Bring deine Meetings und Brainstorming-Sitzungen auf die nächste Stufe und schaffe ein großartiges Gemeinschaftserlebnis für dein Team, indem du Miro auf einem interaktiven Display einsetzt.
Über die Verwendung von Miro auf einem interaktiven Display
Miro kann auf zwei Arten auf interaktiven Displays eingesetzt werden:
- Durch den Anschluss eines PCs an das interaktive Display
- Auf dem interaktiven Display selbst, wenn es einen eingebauten PC hat (z. B. MSFT Surface Hub 2S)
Beachte bitte, dass Miro bei der Verwendung auf interaktiven Displays mit großen Bildschirmen sehr viele Ressourcen verbraucht:
- CPU: 2,8 GHz (4 Kerne/8 Threads)
- GPU: NVidia Geforce 10 Serie oder höher, Intel Gen 12, AMD Ryzen Zen 2 basierend (3. Generation) oder höher
- RAM-Speicher: 16 GB (DDR4)
Verwende Miro auf jedem Windows 10-basierten Display mit einem unterstützten Microsoft Edge-Browser (Version 85 und höher) oder Google Chrome-Browser (Version 85 und höher) oder mit der Miro-App für interaktive Displays. Außerdem empfehlen wir, einen Stylus oder digitalen Stift mit Miro zu verwenden, um leichter auf dem Bildschirm zeichnen oder schreiben zu können.
💡 Du verwendest Miro mit einem Microsoft Surface Hub-Gerät? Mehr dazu erfährst du hier.
Arten von Geräten, die Miro unterstützen können
- Microsoft Surface Hub 2S
- Größen: 50“ und 85“
- Interaktive Touch-Monitore von Dell
- Größen: 55", 65", 75" und 86"
- Cisco Webex
- Webex Board 55S (Größe: 55-Zoll Edge-LED-LCD) – entwickelt für Huddle und kleine Räume mit bis zu fünf Personen
- Webex Board 70S (Größe: 70-Zoll Edge-LED-LCD) – entwickelt für Huddle Rooms und kleine Räume mit bis zu fünf Personen
- Webex Board 85S (Größe: 85-Zoll Edge-LED-LCD) – konzipiert für große Räume zur Zusammenarbeit wie Auditorien, Schulungsräume und Klassenzimmer, in denen Co-Creation im Vordergrund steht
💡 Mehr erfahren: Miro auf einem Webex-Board verwenden
- Avocor
💡 Um mehr über die Auswahl des richtigen Displays für die Zusammenarbeit zu erfahren, schau dir diesen Artikel an.
💡 Miro kann auf verschiedenen Geräten verwendet werden – du kannst Miro auch auf dem Desktop (Browser und App), dem Tablet und dem Handy nutzen.
⚠️ Bitte beachte, dass Miro nur einen Touchpoint pro Gerät unterstützt.
⚠️ Einige interaktive Displays können auf großen Boards Leistungsprobleme haben. Wir arbeiten daran, das Miro-Erlebnis auf diesen Geräten zu verbessern.
✏️ Wenn du bei der Verwendung von Miro einen digitalen Stift benutzt, wirst du automatisch in den digitalen Stiftmodus umgeschaltet. Dieser Modus aktiviert die Handabweisung und die Möglichkeit, mit dem Finger zu navigieren. Wenn du diesen Modus deaktivieren willst (um mit den Fingern zu zeichnen), lade die Karte neu oder benutze den digitalen Stift 10 Minuten lang nicht.
So richtest du Miro auf einem interaktiven Display ein
- Befindest du dich in einem Konferenzraum mit einem Bildschirm, stelle sicher, dass es sich um eines der folgenden Geräte handelt, um Miro zu starten:
- Ein Windows 10-basierter Bildschirm mit einem unterstützten Microsoft Edge Browser (Version 85 und höher) oder Google Chrome Browser (Version 85 und höher)
- Ein Cisco Webex Board
- Du kannst Miro im Browser starten, indem du miro.com/login besuchst
- Wenn du ein Cisco Webex Board verwendest, gibt es zwei Möglichkeiten, die Miro App einzurichten – direkt im Control Hub oder im UI Extensions Editor
- Sobald du Miro geöffnet hast, melde dich mit deinen Anmeldedaten an
- Außerdem kannst du dich schnell anmelden, um jedes Miro-Board von deinem Handy oder Laptop aus zu starten und in Sekundenschnelle mit der Zusammenarbeit zu beginnen
- Sobald das Miro-Board auf dem Bildschirm geöffnet ist, kannst du die Sitzung/das Meeting starten
- Wenn die Sitzung beendet ist, musst du dich auf dem interaktiven Display von deinem persönlichen Miro-Profil abmelden, damit sich der*die nächste Nutzer*in anmelden kann und deine Profildaten geschützt sind
Miro-Symbolleiste auf interaktiven Displays
Wenn du in Miro auf einem interaktiven Display arbeitest, befindet sich die Erstellungsleiste am unteren Rand des Bildschirms. Standardmäßig gibt es nur die 5 meistgenutzten Werkzeuge: Notizen, Formen, Text, Linien und Stift. Andere Tools findest du im Abschnitt Weitere Apps.
✏️ Falls du in einem Browser auf einem 4K+ Touch-Gerät arbeitest und dich nicht mit Quick Sign-in bei Miro anmeldest, wird die Symbolleiste für dich auf der linken Seite des Bildschirms platziert.
Miro auf einem interaktiven Display verwenden
Wie du Miro auf mehreren Geräten in deinem Unternehmen einsetzen kannst
Miro stellt zwei Versionen des Microsoft Installers zur Verfügung, mit denen IT-Administratoren Miro für mehrere Benutzer*innen auf Tausenden von Rechnern bereitstellen können. Eine Version bietet automatische Updates – das bedeutet, deine Nutzer*innen erhalten die aktualisierte App-Version direkt nach der Veröffentlichung. Außerdem kannst du wählen, ob du den Download ohne automatische Updates durchführen möchtest. Das bedeutet, dass du mehr Kontrolle darüber hast, welche Version von Miro deine Mitarbeiter*innen nutzen.
- Windows MSI 64 bit mit Auto-Updates – App herunterladen
- Windows MSI 64 bit ohne Auto-Updates – App herunterladen
Besonderheiten:
- Miro wird in %LOCALAPPDATA% installiert. Während der Miro Machine-Wide Installer maschinenweit installiert wird, wird Miro selbst nicht installiert. Die Miro-App wird nur bei der Benutzeranmeldung installiert
- Miro wird installiert, wenn es nicht schon vorher vom Benutzer installiert wurde. Das Verteilungswerkzeug sucht nach dem Ordner "%LOCALAPPDATA%/RealtimeBoard". Wenn es Spuren früherer Installationen entdeckt, wird die App nicht installiert
💡 Erhalte weitere Tipps, wie du mit Miro ein Hybrid-Meeting mit einem interaktiven Display abhalten kannst.
Verwendung von Miro mit einem Microsoft Surface Hub
- Aktualisiere deine Windows-Version auf die neueste Version (Windows 10 Team 2020 Update)
- Starte Miro mit dem Microsoft Edge-Browser (Version 85 und höher). Erfahre, wie du diesen Browser auf Surface Hub Displays installierst