Mit unserer nativen App für dein iPad, Windows- oder Android-Tablet wird dir ein hervorragendes Miro-Nutzererlebnis geboten. Du wirst den Unterschied nicht einmal bemerken! Die Tablet-App unterstützt alle Tools und Funktionen der Browserversion.
Öffne deine Boards in der Übersicht, um mit der Zusammenarbeit zu beginnen:
Miro Tablet-App – Übersicht
Miro-Board in der Tablet-App
Tipps zur Arbeit mit der App
Gesten
- Scrolle mit einem oder zwei Fingern, um das Canvas zu bewegen
- Einfaches Antippen, um ein Objekt auszuwählen
- Drücke auf ein Objekt und bewege es, um es zu verschieben
- Gedrückt halten und Ziehen auf der Leinwand, um mehrere Objekte auszuwählen
- Führe zum Rein-/Rauszoomen deine Finger auseinander/zusammen
Stift-Tools
Du kannst jede Art von Stift-Tool mit Miro verwenden, wenn du auf einem Tablet arbeitest, u. a. Stylus, Apple Pencil, Surface Pen und Samsung S Pen. Funktionen wie Stift, Textmarker und Intelligentes Zeichnen bereichern dein Erlebnis mit der Tablet-App von Miro.
Zeichnen mit Stylus
Wenn du mit einem Stylus zeichnest, wird er automatisch als Stift erkannt. Verwende einfach deine Finger, um Objekte auszuwählen und zu verschieben, und verwende deinen Stylus für Stift-Tools.
Du kannst dieses Verhalten jederzeit ändern, indem du die Option Nur mit Stylus zeichnen unter Einstellungen > Präferenzen deaktivierst.
„Nur mit Stylus zeichnen“ aktiviert
Pushbenachrichtigungen auf Tablets
Wenn du dich zum ersten Mal in der Tablet-App anmeldest, wirst du gefragt, ob du Pushbenachrichtigungen aktivieren möchtest, um so stets auf dem Laufenden zu sein, sobald ein Teammitglied dich in einem der Boards erwähnt. Pushbenachrichtigungen können in den Einstellungen deines Tablets deaktiviert werden.
Technische Anforderungen
- iOS und iPadOS 14 oder höher
- Android 6.0 oder höher
- Windows 10, Version 1607 oder höher
- Bildschirmauflösung von 768 × 1024 Pixeln oder höher
Einschränkungen
- Dropbox-Plug-In ist nicht verfügbar
- Nur JPG-Dateien können vom Gerät auf Boards hochgeladen werden
- Das Upgraden und Ändern der Teamgröße ist in der Tablet-App nicht möglich. Du kannst dafür den Tablet-Browser verwenden
- Die Option zur Neuanordnung von Rahmen in der Seitenleiste ist auf Touch-Geräten nicht verfügbar (sowohl in der Tablet-App als auch im -Browser)
- Die Option zur Neuanordnung von Tools in der Symbolleiste ist auf Touch-Geräten nicht verfügbar (sowohl in der Tablet-App als auch im -Browser)
- Die Integration Adobe CC ist nicht verfügbar
Einschränkungen auf dem iPad
Unsere App verwendet zum Rendern visueller Elemente WebView. Eine der Regeln für die Arbeitsspeicherverwaltung ist, dass der Renderingvorgang nicht mehr als 25 % des RAM-Speichers des Geräts beanspruchen darf. Nach Überschreiten dieser Schwelle wird die App eingeschränkt und lädt nicht mehr richtig, ohne dass es zu Fehlermeldungen oder Abstürzen kommt. Aus diesem Grund können die Symbolleisten gelegentlich verschwinden bzw. wieder auftauchen und die Leistung kann sich erheblich verlangsamen.
Als Umgehungslösung schlagen wir Folgendes vor:
- Schließe alle unnötigen Hintergrundanwendungen, bevor du Miro benutzt – das sollte die Leistung verbessern
- Arbeite auf kleineren Boards – dies sollte die Systembelastung durch die App verringern
- Schließlich solltest du auf ein anderes Gerät (Laptop oder Computer) mit besserem Arbeitsspeicher wechseln und die Browserversion von Miro verwenden, vorzugsweise im Chrome-Browser.
✏️ Solltest du bei der Arbeit auf einem Tablet andere Leistungsprobleme haben, kannst du hier nach möglichen Lösungen suchen.
Häufige Fragen
- Kann ich auf dem Tablet Mindmap-Knoten neu zuordnen?
- Ja, ziehe dazu den Knoten einfach zu einem anderen übergeordneten Knoten. - Wird die Handflächenerkennung in der Tablet-App unterstützt?
- Der gesamte Funktionsumfang des Stylus (einschließlich standardmäßiger Touch-ähnlicher Aktionen, Zeichnen mit dem Stift-Tool und Handflächenerkennung) wird auf dem iPad in Kombination mit dem Apple Pencil und auf Android-Tablets mit dem Samsung S Pen unterstützt. Bei anderen Gerätekombinationen kann es sein, dass die Handflächenerkennung nicht möglich ist oder andere unerwartete Mängel auftreten. - Wie lösche ich den Cache der Tablet-App?
- Um den App-Cache auf dem iPad zu löschen, gehe zu Einstellungen > Allgemein > iPad-Datenspeicher > suche die App > App löschen. Auf einem Android-Tablet hängt die Vorgehensweise von der Betriebssystemversion ab, aber du kannst Folgendes ausprobieren: Einstellungen > Datenspeicher > Interner Datenspeicher oder Andere Apps > suche die App > Cache löschen.