Noch haben wir nicht alle Artikel auf Deutsch übersetzt, aber wir setzen alles daran, sie so bald wie möglich fertig zu bekommen! Bis es soweit ist, bitten wir dich, die englische Version zu nutzen, um alle Artikel im Help Center ansehen zu können. Bitte wechsle auch dann zur Englischen Version, wenn du die Message “Die gesuchte Seite ist nicht vorhanden” erhältst. Um zu wechseln, gehe bitte in die untere rechte Ecke deines Bildschirms.
Rahmen sind unerlässlich, um deine Inhalte auf dem Board zu strukturieren und das Gesamtbild zu verwalten. Sie sind auch hilfreich, um Präsentationen zu erstellen oder ein Board zu exportieren. Du kannst Rahmen verschieben und Inhalte auf Rahmen aus der Sicht deiner Mitarbeiter ausblenden.
Erste Schritte
Ein Rahmen kann ganz einfach zum Board hinzugefügt werden:
- Wähle frame (Rahmen) in der Symbolleiste oder drücke F auf deiner Tastatur und klicke irgendwo auf das Board oder ziehe den Cursor
- Ziehe einen Rahmen per Drag & Drop direkt auf das Board
Rahmen in der Symbolleiste
Rahmen verhalten sich wie Seiten, die Objekte gruppieren. Der gesamte Inhalt innerhalb des Rahmens wird verschoben und zusammen mit dem Rahmen kopiert. Du kannst die Farbe, das Verhältnis und den Namen des Rahmens ändern.
✏️ Wenn Objekte auf deinem Board unerwartet ihre Position verändern oder verschwinden, überprüfe bitte, ob du den Rastermodus auf deinen Rahmen aktiviert hast.
✏️ Um einen Rahmen zu verschieben, wechselst du zum Auswahltool und klickst und ziehst den Rand oder den Titel des Rahmens.
Einen Rahmen ändern
Du kannst ganz einfach Rahmen um vorhandene Objekte erstellen: Markiere die Objekte, klicke im Kontextmenü auf die drei Punkte und wähle Create frame (Rahmen erstellen).
Einen Rahmen um Board-Objekte herum erstellen
Um einen Rahmen umzubenennen, doppelklicke auf seine Überschrift oder wähle die Option unter den drei Punkten im Kontextmenü.
Einen Rahmen umbenennen
Um die Größe eines bestehenden Rahmens zu ändern, wählst du ihn einfach aus (indem du auf seinen Rand oder Titel klickst) und ziehst die Ränder, um den Rahmen auf die gewünschte Größe anzupassen. Du kannst das Seitenverhältnis des Rahmens auch im Kontextmenü ändern.
Rahmengröße ändern
Wenn du Rahmen in Rahmen setzen willst und den äußeren Rahmen zusammen mit den verschachtelten Rahmen verschieben willst, kannst du sie gruppieren. Du kannst mehrere Rahmen auswählen, indem du die Umschalttaste gedrückt hältst und einen nach dem anderen auswählst oder indem du das Auswahlfeld und den Filter verwendest (siehe unten).
Mehrere Rahmen zusammen verschieben
Du kannst einen Rahmen sperren, um zu verhindern, dass er sich versehentlich bewegt.
Einen Rahmen sperren
Wenn du verhindern möchten, dass Board-Editoren den Inhalt versehentlich innerhalb des Rahmens verschieben, wähle alle benötigten Objekte aus und sperre sie.
✏️ Die Option zum Entsperren von Objekten steht Besuchern nicht zur Verfügung.
✏️ Boardbesitzer/Mitbesitzer können verhindern, dass Benutzer Objekte mit geschützter Sperre entsperren.
Objekten innerhalb eines Rahmens sperren
Um einen Rahmen zu löschen, klicke im Kontextmenü auf die drei Punkte und wähle die Option oder drücke einfach die Rücktaste. Versehentlich einen Rahmen gelöscht? Keine Sorge – der Inhalt bleibt auf dem Board! Du kannst den Rahmen in der Aktivitätsliste wiederherstellen.
Die Option zum Löschen eines Rahmens
Um mehrere Rahmen zu löschen, wähle sie mit gedrückter Umschalttaste aus oder ziehe das Auswahlfeld und wende den Filter an. Erfahre mehr über die Objektauswahl in Miro.
Mehrere Rahmen auf einmal löschen
💡 Du kannst einen direkten Link zu jedem Rahmen auf dem Board erhalten. Teile diesen Link mit deinen Mitarbeitern, um sie auf den genauen Rahmen aufmerksam zu machen. Wähle einen Rahmen aus, klicke auf die drei Punkte und wähle Copy link (Link kopieren). Beachte, dass Benutzer weiterhin Zugriff auf das gesamte Board haben.
Kopieren des Links zu einem bestimmten Rahmen auf dem Board
Dupliziere einen Rahmen mit Hilfe der Tastenkombination Strg/Befehl + D. Wenn der Name deines Rahmens ein Datum enthält, wird das Datum auf der Kopie auf den nächsten Tag geändert (z. B. wird der 5. Februar zum 6. Februar).
[Feature wird bald eingestellt] Raster in Rahmen
Wir arbeiten daran, den Rastermodus in Rahmen abzuschaffen und die Rasteroption schrittweise aus dem Rahmen-Kontextmenü zu entfernen. Derzeit ist die Rasteroption im Kontextmenü für einige Benutzer nicht aktiv.
Kunden, die dieses Feature zuvor auf einigen Rahmen verwendet haben, sehen den entsprechenden Tooltip auf den Rahmen. Wenn der Rastermodus vollständig abgeschafft wird, werden die Inhalte dieser zuvor erstellten Rahmen in Rahmen im Freiform-Modus angeordnet.
Der Rastermodus wird abgeschafft und kann für einige Benutzer nicht mehr für Rahmen aktiviert werden
Wenn du Inhalte aus zuvor erstellten Rahmen mit angewandtem Rastermodus verwenden willst, empfehlen wir dir:
- Erstelle neue Rahmen und kopiere den Inhalt dorthin
- Verwende das automatische Layout oder Tabellen, um Inhalte in Rahmen zu organisieren
Zum Vergleich: So sah es aus, bevor wir begannen, das Feature abzuschaffen:
Um Inhalte im Rahmen automatisch an einem Raster auszurichten, aktiviere die Option Grid (Raster) im Kontextmenü. Um wieder zum Freiform-Layout zu wechseln, wähle die Option Freeform (Freiform).
Wenn du ein neues Objekt in einen Rahmen ziehst, wird es zusammen mit den anderen Objekten im Raster angeordnet. Dies ist eine echte Zeitersparnis für diejenigen, die ihren Boards häufig neue Inhalte hinzufügen und sie in Ordnung halten müssen. Ändere die Größe des Rahmens, um die Position der Objekte im Raster zu ändern.
Bitte beachte, dass Links, Kommentare und andere Rahmen nicht an einem Raster ausgerichtet werden können.
Den Rastermodus für einen Rahmen aktivieren
Zwischen Rahmen navigieren
In der Board-Übersicht kannst du schnell zwischen den Rahmen wechseln, sie neu anordnen und abändern. Klicke auf frames (Rahmen) in der linken unteren Ecke, um auf sie zuzugreifen:
Das Rahmenfenster verwenden
⚠️ Die Option, Rahmen in der Seitenleiste neu anzuordnen, ist auf mobilen und anderen Touch-Geräten nicht verfügbar (in der Tablet-App und im Browser).
Rahmen ausblenden
Erstellt von: Boardbesitzer, Board-Mitbesitzer
Verfügbar für: Team-, Business-, Consultant-, Enterprise- und Education-pläne
Mit der Option zum Ausblenden von Rahmen kannst du steuern, welche Inhalte deinen Mitarbeitern und dem Publikum während Workshops und Meetings angezeigt werden. Sobald ein Rahmen ausgeblendet ist, kann niemand auf dem Board seinen Inhalt sehen. Das Ausblenden von Rahmen ist äußerst hilfreich, wenn es darum geht, Meetings zu gestalten und Workshops Schritt für Schritt zu organisieren.
So funktioniert es für den Boardbesitzer/-Mitbesitzer
Um einen Rahmen auszublenden, klicke im Menü des Rahmens auf das Augensymbol.
Einen Rahmen ausblenden
Zudem kannst du einen Frame auch aus der Board-Übersicht ausblenden.
Ausblenden eines Rahmens aus dem Rahmenfenster
Um mehrere Rahmen auf einmal auszublenden, markiere sie bei gedrückter Umschalttaste und wähle die Option im Kontextmenü.
Mehrere Rahmen ausblenden
⚠️ Der Besitzer/Mitbesitzer des Boards kann einen ausgeblendeten Rahmen nicht kopieren oder duplizieren, bis der Rahmen aufgedeckt wird.
⚠️ Bitte beachte, dass das Ausblenden eines Rahmens die Kommentare zu diesem Rahmen und seinen Titel nicht verdeckt.
Um einen ausgeblendeten Rahmen anzuzeigen, klicke im Kontextmenü auf das Augensymbol.
Einen ausgeblendeten Rahmen aufdecken
💡 Wenn du den Inhalt in mehrere Frames aufteilst und diese nacheinander aufdeckst, kannst du eine schrittweise Abfolge von Enthüllungen vornehmen, die zu deiner Agenda für das Treffen oder den Workshop passt. Du kannst auch die Tagesordnung mit visuellen Notizen erstellen und den Notizen ausgeblendete Rahmen hinzufügen.
⚠️ Wenn ausgeblendete Rahmen auf dem Board aufgedeckt werden, werden sie nicht automatisch in Notizen aufgedeckt. Bitte aktualisiere die Notizen, um die Rahmen anzuzeigen.
So funktioniert es für Board-Teilnehmer
Sobald ein Rahmen ausgeblendet ist, können deine Board-Teilnehmer dessen Inhalt nicht einsehen. Stattdessen sehen sie einen leeren Rahmen mit einem geschlossenen Augensymbol. Wenn Benutzer ein Objekt auf dem ausgeblendeten Rahmen platzieren, wird es unter den Platzhalter verschoben, ist aber weiterhin zum Bearbeiten und Ziehen dieser Objekte aus dem ausgeblendeten Rahmen verfügbar.
✏️ Inhalte in ausgeblendeten Rahmen können von niemandem angezeigt werden.
Ein Objekt auf einem ausgeblendeten Rahmen platzieren
Präsentationsmodus
Rahmen sind sehr hilfreich, um dein Board in Szene zu setzen. Füge Rahmen hinzu, um den Inhalt des Boards zu strukturieren, und schalte den Präsentationsmodus ein.
Klicke auf Presentation mode (Präsentationsmodus), um reibungslos zwischen deinen Rahmen auf dem Board zu navigieren.
Den Präsentationsmodus aktivieren
💡 Um die Reihenfolge der Rahmen im Präsentationsmodus zu ändern, ändere sie im Rahmenbedienfeld.
Klicke auf Present (Präsentieren), um den Vollbild-Präsentationsmodus aufzurufen. Die Rahmen werden wie Slides ohne Board-Tools und Rahmentitel angezeigt. Verwende die Pfeile, um zwischen den Folien zu navigieren.
Vollbild-Präsentationsmodus
Export
💡 Sieh dir unbedingt den Hauptartikel zum Thema Board-Export an.
Beachte, dass die Exportfunktion aufgrund bestimmter Einschränkungen eingeschränkt sein kann. Bitte beachte die Einschränkungen auf dieser Seite.
Wenn du im Board-Exportmenü die Option Save as PFD (Als PDF speichern) auswählst, werden alle deine Rahmen als PDF-Datei exportiert – jeder Rahmen wird als separate Seite gespeichert.
Menü exportieren
Die Reihenfolge der Rahmen im exportierten Dokument entspricht der Reihenfolge in der Board-Übersicht. Du kannst die Reihenfolge der Rahmen ändern, indem du sie verschiebst.
Reihenfolge der Rahmen ändern
Wenn du nur einen Teil der Bilder als PDF exportieren möchtest, entferne die zusätzlichen Bilder und mache diese Aktion nach dem Export rückgängig. Du kannst auch mehrere bestimmte Rahmen exportieren, indem du sie bei gedrückter Umschalttaste auswählst, dann die Rahmen filterst, im Kontextmenü auf die drei Punkte klickst und Export as PDF (Export als PDF) oder CSV auswählst.
Falls du einen einzelnen Rahmen exportieren möchtest, markiere ihn, klicke auf die drei Punkte und wähle Exportieren.
Exportoptionen für einen Rahmen
💡 Um einen einzelnen Rahmen im PDF-Format zu exportieren, wähle Export as image (Als Bild exportieren) und im nächsten Popup-Fenster Vector (Vektor). Beachte, dass der Vektorexport nur in kostenpflichtigen Plänen verfügbar ist. Benutzer des kostenlosen Plans können einen Rahmen als PDF über das Board-Exportmenü exportieren. Um andere Rahmen vom Export auszuschließen, lösche diese und machen diese Aktion nach dem Export rückgängig.
Häufig gestellte Fragen
- Objekte haften nicht an meinem Rahmen. Warum?
- Es sieht so aus, als ob du einen Rahmen über die Objekte gelegt hast und die Widgets nicht an den Rahmen angehängt wurden. Wähle die Objekte aus und verschiebe sie leicht – dies sollte sie am Rahmen befestigen. - Wie kann ich meinen Rahmen auf ein anderes Board kopieren?
- Du kannst es wie jeden anderen Inhalt kopieren und einfügen! Strg+C/Strg+V (für Windows) oder Cmd+C/Cmd+V (für Mac) funktionieren ebenfalls. Bitte vergewissere dich, dass der Boardbesitzer das Kopieren des Boardinhalts erlaubt. - Ich kann die Option zum Ausblenden von Rahmen nicht sehen. Warum?
- Wenn das Augensymbol nicht im Menü des Rahmen angezeigt wird, vergewissere dich bitte, dass du der Besitzer/Mitbesitzer des Boards bist. Bitte beachte, dass diese Funktion nur bei kostenpflichtigen Plänen unterstützt wird. Wenn das Problem weiterhin besteht, sieh dir bitte die Anleitung zur Fehlerbehebung an. - Ich sehe keine Option zum Exportieren eines Rahmens. Warum?
- Bitte stelle sicher, dass dein Browser und dein Gerät keine Exporteinschränkungen haben. Beachte, dass Edge (Version < 79) und die Tablet-App nur den Vektorexport unterstützen. Benutzer des kostenlosen Plans können Boards in Chrome, Firefox, Opera, Safari oder unsere Desktop-App exportieren.
Die Exportoption kann auch in den Boardinhaltseinstellungen eingeschränkt sein.
Zudem ist das Exportieren von Boards in Entwicklerkonten und auf mobilen Geräten nicht möglich. - Kann ich die um die Rahmen herum liegenden Schatten ausblenden?
- Nein, die Schatten werden standardmäßig angezeigt. Rahmenränder werden jedoch nicht im Vollbild-Präsentationsmodus angezeigt.