Füge deinen Boards Codeblöcke für kollaborative Programmierung, Debugging und Problemlösung hinzu. Unser Codeblock-Widget hat die beliebtesten Programmiersprachen und ist anpassbar.
Kombiniere Codeblöcke mit unseren Mapping- und Diagrammfunktionen, um Architektur und Abläufe zu überprüfen. Und verwende Diagrammverbindungen, um Beziehungen zwischen Stücken vom Quellcode hervorzuheben.
Codeblöcke verwenden für:
- Agile Zeremonien
- Kollaborative Entwicklungs- und Debugging-Sitzungen
- Fernkodierungsinterviews
So fügst du einen Codeblock hinzu
- Gehe zur Erstellungssymbolleiste auf der linken Seite des Boards
- Klicke auf das Symbol Mehr Apps
- Suche Codeblock oder scrolle nach unten, bis du Codeblock siehst
- Klicke auf das Symbol für die Codeblock-App
- Klicke irgendwo auf das Board, um einen Codeblock hinzuzufügen
Hinzufügen eines Codeblocks auf das Board
So passt du einen Codeblock an
Innerhalb des Codeblock-Kontextmenüs kannst du Zeilen ein- und ausschalten, die Schriftgröße anpassen und die Programmiersprache ändern.
- Klicke auf den Codeblock.
- Wähle im Kontextmenü eine Programmiersprache aus der Dropdown-Liste, vergrößere oder verkleinere die Schriftgröße und klicke auf das Zeilennummernsymbol, um die Zeilen ein- und auszuschalten.
Anpassen eines Codeblocks auf dem Board
Häufige Fragen
Welche Programmiersprachen sind derzeit in Codeblöcken verfügbar?
JavaScript, TypeScript, Python, C++, Java, Go, Rust, PlainText, Swift, Ruby, SQL, HTML, CSS, JSON, GraphQL, Kotlin, YAML und Mermaid.
Wir fügen regelmäßig neue Sprachen auf Kundenanfrage hinzu. Wenn du Vorschläge hast, wende dich an deinen Miro Customer Success Manager.
Wir fügen regelmäßig neue Sprachen auf Kundenanfrage hinzu. Wenn du Vorschläge hast, wende dich an deinen Miro Customer Success Manager.