Wir arbeiten daran, Miro zugänglicher zu machen, indem wir Unterstützung für Tastatur-, Bildschirmlese- und Spracherkennungssoftware anbieten.
💡 Besuche den Miro Accessibility Hub (derzeit nur auf Englisch verfügbar), um mehr zu erfahren und über unsere neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Bildschirmlesegeräte
Ein Miro-Board ist wie folgt aufgebaut:
- Symbolleisten
- Schaltfläche „Direkt zum ersten Objekt auf dem Board“
- Übersicht über die Inhalte des Boards/Inhaltsverzeichnis
- Board-Inhalte
Symbolleisten
Auf einem Miro Board gibt es fünf Symbolleisten:
- Board-Menü und Einstellungen
- Symbolleiste für die Zusammenarbeit
- Erstellungssymbolleiste
- Board-Übersicht
- Zoomsteuerung und Navigationssymbolleiste
💡 Eine vollständige Übersicht findest du in unserem Artikel über Symbolleisten.
Wie man Symbolleisten verwendet
- Um durch die Symbolleisten zu navigieren, drücke Tab.
- Um innerhalb einer Symbolleiste zu navigieren, benutze die Pfeiltasten.
- Um ein Element zu aktivieren, drücke die Eingabetaste.
Direkt zum ersten Objekt auf dem Board
Wenn du die Schaltfläche Direkt zum ersten Objekt auf dem Board aktivierst, wird der Fokus auf das erste Objekt auf dem Board gesetzt.
So verwendest du „Direkt zum ersten Objekt auf dem Board“
- Um den Fokus auf das erste Objekt auf dem Miro-Board zu setzen, drücke die Eingabetaster.
- Drücke Esc, um zu den Symbolleisten zurückzukehren.
Board-Inhalte erkunden
Board-Inhalte erkunden bietet einen Überblick über die Board-Struktur, wie ein Inhaltsverzeichnis, durch das du navigieren und direkt zu den Board-Objekten gehen kannst.
Wie verwende ich „Board-Inhalte erkunden“?
- Um die Board-Übersicht zu aktivieren, drückst du die Eingabetaste auf der Schaltfläche Board-Inhalte erkunden.
- Verwende die Navigation deines Bildschirmlesegeräts, um dich z. B. durch die Übersicht zu bewegen:
- JAWS:
- Benutze die Pfeiltasten, um dich durch alle Objekte zu bewegen.
- Drücke H, um dich durch alle Containerobjekte, wie z. B. Rahmen, zu bewegen.
- Drücke F, um dich durch alle bearbeitbaren Board-Objekte, wie z.B. Notizen, zu bewegen.
- JAWS:
- Um den Fokus auf ein Board-Objekt zu setzen, drückst du die Eingabetaste – dadurch wird der Fokus auf das Objekt im Miro-Board gesetzt.
- Drücke erneut die Eingabetaste, um das Objekt zu bearbeiten.
- Drücke Esc, um den Fokus wieder auf die Board-Übersicht zu setzen.
Sprachsteuerung
Sprachsteuerung für macOS
Wenn die Sprachsteuerung aktiviert ist, sagst du Drücke auf Board-Inhalte erkunden. Dadurch wird das Miro-Board für die Verwendung mit der Sprachsteuerung aktiviert. Fast alle Funktionen können dann mit der Sprachsteuerung genutzt werden.
Zum Beispiel, um eine Notiz mit dem Text „Hallo Welt“ hinzuzufügen:
- Drücke auf Notiz
- Drücke auf Hellgelbe Notiz anbringen
- Drücke auf die Eingabetaste
- „Hallo Welt“
- Drücke auf die Esc-Taste
Voice Access für Microsoft Windows
Wenn Voice Access aktiviert ist, sagst du „Nummern anzeigen“, dann sagst du „Klicken auf“ und dann die Nummer, die in der Mitte des Bildschirms angezeigt wird. Dadurch wird das Miro-Board für die Verwendung mit Voice Access aktiviert.
Um auf Board-Objekte zuzugreifen, sagst du „Nummern anzeigen“ und dann „Klicken auf“, gefolgt von der Nummer des Board-Objekts, auf das du dich konzentrieren möchtest.
✏️ Wir sind bestrebt, die Barrierefreiheit für unsere Nutzer ständig zu verbessern. Bitte gib uns dein Feedback unter accessibility@miro.com.
Empfohlene Browser und Bildschirmlesegeräte
✏️ Das Miro Accessibility Team arbeitet weiter daran, die Kompatibilität mit assistiven Technologien zu verbessern und wird diese Liste aktualisieren, sobald sich die Kompatibilität von Miro mit weiteren Browsern, Bildschirmlesegeräten und anderen Geräten erweitert.
Wir empfehlen die Verwendung der folgenden Browser und Bildschirmlesegeräte auf Desktop-Computern, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten:
Browser
- Chrome
- Firefox
- Safari
Bildschirmlesegeräte
- NVDA für Microsoft Windows
- JAWS für Microsoft Windows
- Vorinstalliertes VoiceOver für MacOS
Spracherkennung
- Voice Control für macOS
- Voice Access für Microsoft Windows
✏️ Wir bieten derzeit nur begrenzten Support für assistive Technologien auf Mobil- und Tablet-Geräten.