Personen: Jeder Nutzer mit Bearbeitungszugriff auf sowohl Lucidspark- als auch Miro-Boards
Preispläne: Free, Starter, Business, Education und Enterprise
Plattformen: Browser, Desktop
Übertrage deine Lucidspark-Inhalte nahtlos in Miro und erlebe eine bessere Zusammenarbeit. Dieser Leitfaden beschreibt, wie du deine Boards importierst und was du während dieses Prozesses erwarten kannst.
Warnung: Die Bearbeitung von importierten Inhalten ist unidirektional. Die in Miro vorgenommenen Änderungen werden nicht mit Lucidspark synchronisiert.
Hinweis: Lucidspark-Boards mit freien oder eingeschränkten Lizenzen können migriert werden.
So importierst du Lucidspark-Boards über den PDF-Export
Führe diese Schritte aus, um deine Lucidspark-Boards mit der PDF-Exportmethode in Miro zu importieren:
- Achte darauf, dass du den Lucidspark-Inhalt, den du in Miro importieren möchtest, als PDF exportierst.
- Im Miro Home-Dashboard oben rechts die Option + Neu erstellen auswählen.
- Wähle Importieren und dann Import von Lucidspark aus.
Das Dialogfeld Import von Lucidspark wird geöffnet. Du kannst mehrere Lucidspark-PDFs im Massenimport importieren. - Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm im Dialogfeld.
- Wähle Boards importieren aus.
- Überprüfe die importierten Inhalte und nimm alle notwendigen Anpassungen vor. Obwohl Lucidspark und Miro ähnliche Funktionen haben, kann es dennoch Unterschiede bei den Stil- und Formatierungsoptionen geben. Weitere Informationen findest du unter Wie Lucidspark-Objekte in Miro erscheinen (Massen-PDF-Importmethode) dazu, wie Objekte übersetzt werden.
Alternative Methode: Inhalte kopieren und einfügen
Als schnellere Alternative für kleinere Inhaltsmengen kannst du Elemente direkt von einem geöffneten Lucidspark-Board kopieren und auf ein Miro-Board einfügen.
Hinweis: Jeder Nutzer mit Bearbeitungszugriff für die Lucidspark- und Miro-Boards sollte in der Lage sein, Inhalte aus Lucidspark zu kopieren und in Miro einzufügen. Weitere Details, wie Objekte mit dieser Methode übersetzt werden, findest du unter Wie Lucidspark-Objekte in Miro erscheinen (Kopieren/Einfügen-Methode).
Wie Lucidspark-Objekte in Miro erscheinen (Kopieren/Einfügen-Methode)
Diese Tabelle bietet einen umfassenden Vergleich, wie Objekte übersetzt werden, wenn du Inhalte direkt aus Lucidspark kopierst und in Miro einfügst.
Lucidspark | Miro |
Azure-Karten | Azure-Karten werden als Miro-Karten migriert: 1. Richte die Azure-Integration in Miro ein. 2. Konvertiere die Miro-Karten in Azure-Karten. |
Mitwirkende und gemeinsame Nutzung | 🟠 Kann manuell neu erstellt werden |
Kommentare | 🟠 Kann manuell neu erstellt werden |
Konnektoren & Teiler | Anschlüsse |
Container | Formen |
Dokumente aus Dateien und URLs | 🟠 Kann manuell neu erstellt werden |
Dokumenten-URLs (PDF) | Eingebettete Dokumente |
Zeichnen | Bilder |
Dynamische Tabellen | Tabellen |
Emojis | Bilder |
Rahmen | Rahmen |
GIFs aus der Symbolleiste | Bilder |
GIFs aus Dateien | Bilder |
GIFs aus URLs | GIFs |
Bilder | Bilder |
Jira-Karten |
Jira-Karten werden als Miro-Karten migriert: 1. Richte die Jira-Integration in Miro ein |
Lucid Cards | Karten |
Mindmap | Mindmap |
Formen | Formen |
Notiz | Notizen |
Tabellen | Tabellen |
Text | Text |
Zeitachse | 🟠 Kann manuell neu erstellt werden |
Videos und andere URLs | Vorschauen |
Wie Lucidspark-Objekte in Miro erscheinen (Massenimport-Methode)
Diese Tabelle bietet einen umfassenden Vergleich der Objekte zwischen Lucidspark und Miro nach dem Massenimport deiner Inhalte über PDF.
Lucidspark | Miro |
Azure-Karten | Bilder |
Mitwirkende und gemeinsame Nutzung | 🟠 Kann manuell neu erstellt werden |
Kommentare | 🟠 Kann manuell neu erstellt werden |
Konnektoren & Teiler | Konnektoren |
Container | Formen |
Dokumente | 🟠 Kann manuell neu erstellt werden |
Zeichnen | Linien |
Dynamische Tabellen | Formen und Konnektoren |
Emojis | Bilder |
Rahmen | Rahmen und Formen |
GIFs | Bilder |
Bilder | Bilder |
Jira-Karten | Formen |
Lucid Cards | Formen |
Mindmap | Formen und Konnektoren |
Formen | Formen |
Notiz | Notizen |
Tabellen | Tabellen/Formen und Konnektoren |
Text | Text |
Zeitachse | Formen und Konnektoren |
Videos und andere URLs | 🟠 Kann manuell neu erstellt werden |
Einschränkungen des Imports
Obwohl Lucidspark und Miro ähnliche Funktionen bieten, sei dir der folgenden Unterschiede und Einschränkungen beim Importieren von Inhalten bewusst:
- Miro-Textfelder können bis zu 6.000 Zeichen, einschließlich Leerzeichen, aufnehmen. Jeder zusätzliche Text wird abgeschnitten.
- Farben und Stile werden auf die naheliegendsten Entsprechungen in Miro angepasst.
- Die Deckkraftwerte von Lucidspark werden während des Imports nicht genau extrahiert.
- Miro-Notizen unterstützen keine Rotation, Farbpalettenanpassung oder Textaufzählung, die möglicherweise in Lucidspark angewendet wurde.
Hilfe erhalten
Hinweis: Für weitere Fragen und Unterstützung rund um die Lucidspark-Migration wende dich bitte an den Miro-Support oder direkt an deinen Miro Customer Success Manager.