Personen: Alle Nutzer
Preispläne: Starter, Business, Education, Enterprise
Plattformen: Browser, Desktop
Du kannst deine Inhalte aus FigJam in Miro importieren, um deine Arbeit in einer einzigen, vielseitigen Lösung zusammenzuführen. Miro bietet eine breite Palette an Funktionen, darunter über hundert Apps und Integrationen, Hunderte von vorgefertigten Vorlagen und einzigartige Zusammenarbeitstools wie Talktrack und Intelligente Meetings, um deinen Workflow zu verbessern.
⚠️ Die Bearbeitung importierter Inhalte ist nur in eine Richtung möglich. Änderungen, die am Inhalt in Miro vorgenommen werden, werden nicht in FigJam übernommen. Der importierte Inhalt wird eine statische Darstellung sein (z. B. Bild oder PDF).
Exportiere dein FigJam-Board
Um zu beginnen, musst du deine Board-Inhalte aus FigJam exportieren. FigJam ermöglicht es dir, deine Boards in verschiedenen Formaten zu exportieren.
- Öffne das FigJam-Board, das du exportieren möchtest.
- Klicke auf das FigJam-Symbol im Menü (normalerweise in der oberen linken Ecke).
- Navigiere zu Datei > Exportieren als.
- Wähle im Export-Dialogfeld das gewünschte Exportformat. Zu den Optionen gehören PNG, JPG, PDF oder CSV (diese Option exportiert nur Notizen).
- Wähle eine Hintergrund-Option für deinen Export aus: Transparent, durchgehend oder Raster.
- Wähle im Exportbereich, ob du das gesamte Board oder nur eine bestimmte Auswahl von Inhalten exportieren möchtest.
- Klicke auf die Schaltfläche Exportieren.
-
Wähle einen Speicherort auf deinem Gerät, um die exportierte Datei zu speichern.
Das FigJam-Exportmenu und Exportoptionen
Importiere deine FigJam-Inhalte in Miro
Sobald du dein FigJam-Board als Bild (PNG, JPG) oder PDF exportiert hast, kannst du es in ein Miro-Board importieren.
- Gehe zum Miro-Board, in das du die FigJam-Inhalte importieren möchtest. Du kannst ein bestehendes Miro-Board verwenden oder ein neues erstellen.
-
Du hast zwei Hauptmöglichkeiten, um deine Datei hochzuladen:
- Ziehen und ablegen: Ziehe die exportierte Bild- oder PDF-Datei einfach von deinem Computer direkt auf dein Miro-Board.
- Hochladen-Tool: Klicke in der Erstellungssymbolleiste (normalerweise auf der linken Seite deines Miro-Boards) auf Tools, Medien und Integrationen (das +-Symbol). Suche nach „hochladen“ und klicke dann auf das Upload-Tool. Wähle Mein Gerät und navigiere dann zu deiner exportierten FigJam-Datei und wähle sie aus.
-
Die Datei wird hochgeladen und auf deinem Miro-Board angezeigt.
Hinzufügen des Upload-Tools zur Erstellungssymbolleiste in Miro und Hochladen einer Datei
Weitere Materialien
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du das meiste aus Miro und seinen Funktionen herausholen kannst, schau dir diese Ressourcen an:
- Möglichkeiten, um Inhalte zu deinen Miro-Boards hinzuzufügen
- In Miro schlauer statt härter arbeiten
- Miro Academy
Häufige Fragen
Ja! Miro unterstützt den Import von Inhalten aus verschiedenen anderen Tools, darunter Mural und Lucidchart. Die Methoden können je nach Plattform variieren.
Berücksichtige Folgendes:
- Für Projekte, die noch in Bearbeitung sind und eine weitere Iteration erfordern, empfehlen wir, den FigJam-Inhalt als Bild oder PDF für Referenzzwecke zu importieren und dann die spezifischen Bereiche, die zusätzliche Bearbeitungen und Änderungen benötigen, mit den nativen Werkzeugen von Miro neu zu erstellen. So kannst du die Funktionen von Miro für laufende Arbeiten voll ausschöpfen.
- Für abgeschlossene Projekte, auf die möglicherweise in Zukunft verwiesen werden muss, ist der Import des FigJam-Exports als Bild oder PDF ein guter Ansatz. Der Inhalt wird dann in Miro als neue Aufzeichnungsquelle gespeichert.
Wenn du eine große Anzahl von Boards migrieren möchtest, wende dich bitte an deinen Customer Success Manager (sofern zutreffend) oder Miro Support für Informationen zu möglicher Unterstützung und alternativen Optionen.