Mithilfe der Inhaltssuche (Abbildung 1) können Content-Admins alle Boards anzeigen, die sich im Papierkorb befinden.
Abbildung 1: Die Inhaltssuche zeigt Boards im Papierkorb an
Die Inhaltssuche ist eine zentrale Anlaufstelle für folgende Dinge:
- Boards im Papierkorb anzeigen lassen Hier kannst du Informationen wie den Board-Namen, den Board-Eigentümer, das Löschdatum des Boards, die verbleibende Zeit im Papierkorb und das Datum anzeigen lassen, bis das Board gemäß der geltenden Aufbewahrungsrichtlinie aufbewahrt wird.
- Du kannst die auch Ergebnisse filtern, um bestimmte Dinge anzuzeigen. Du kannst die Board-Liste auch nach allgemeinen Kriterien filtern, z. B. dem Team, dem Eigentümer oder der Klassifizierung. Oder du filterst nach Löschkriterien, z. B. im Papierkorb seit, im Papierkorb bis, gelöscht seit und wird gelöscht bis. Außerdem kannst du nach mehreren Kriterien gleichzeitig filtern.
- Wenn du nach Informationen über das Board in Bezug auf den Papierkorb suchst, klicke auf das Zeilenelement. Ein Bereich wird seitlich eingeblendet (Abbildung 2), in dem du Informationen wie den Board-Namen, den Board-Eigentümer, das Team, zu dem das Board gehört, das Datum, an dem das Board gelöscht wurde, das Datum, an dem das Board zuletzt geändert wurde, den Nutzer, der das Board gelöscht hat, und das Datum, bis zu dem das Board aufbewahrt wird, ansehen kannst.
Abbildung 2: Seitlich eingeblendetes Feld
✏️ Um Boards im Papierkorb zu überprüfen, benötigst du die Rolle des Content-Admins. Um die Rolle des Content-Admins anzufordern, wende dich an deinen Unternehmens-Admin.
Boards im Papierkorb überprüfen
Um ein Board im Papierkorb zu überprüfen, führe folgende Schritte aus:
- Wenn du auf der Seite Inhaltssuche bist, fahre mit Schritt 2 fort.
Wenn du dich nicht auf der Seite Inhaltssuche befindest:
a. Gehe zu deinen Miro-Einstellungen.
b. Klicke im linken Fensterbereich unter Enterprise Guard auf Inhaltssuche. - Klicke auf der Seite Inhaltssuche unter Content Lifecycle auf Papierkorb.
- Klicke auf der Seite Inhaltssuche/Papierkorb auf das Board, das du überprüfen möchtest.
Rechts auf dem Bildschirm wird ein Bereich (Abbildung 3) mit folgenden Informationen eingeblendet:
- Board-Name
- Board-Eigentümer
- Team, zu dem das Board gehört
- die Schaltfläche „Board wiederherstellen“, mit der du das Board aus dem Papierkorb wiederherstellen kannst
- die Schaltfläche „Board dauerhaft löschen“, mit der du das Board dauerhaft löschen kannst Beachte, dass die Aufbewahrungsrichtlinien weiterhin gelten.
- Nutzer, der das Board gelöscht hat,
- Datum, bis wann das Board aufbewahrt wirdAbbildung 3: Seitlich eingeblendetes Feld
Liste der Boards in der Inhaltssuche filtern
Es kann vorkommen, dass in der Inhaltssuche eine lange Liste von Boards angezeigt wird, die sich in der Aufbewahrung befinden. Dann macht es Sinn, die Ergebnisliste nach bestimmten Anforderungen zu filtern. Datenverwaltungs-Admins können die Board-Liste jetzt nach einer Vielzahl von Kriterien filtern, wodurch sie sich besser auf die wichtigsten Aspekte ihrer Aufgaben im Inhaltslebenszyklus-Management konzentrieren können. Weitere Informationen findest du unter Liste der Boards filtern unter Liste der Boards im Papierkorb suchen, filtern oder sortieren.