Mache deine Meetings noch ansprechender und interaktiver mit Miro in Google Meet. Zeige jedes deiner Miro-Boards an, öffne es oder beginne ein neues, und arbeite mit allen zusammen – auch ohne Miro-Profil. Speichere deine Arbeit für später und greife jederzeit darauf zu.
Wichtige Hinweise
- Es ist keine Installation erforderlich – die Miro-App ist bei (fast) allen Google Meet-Nutzer*innen standardmäßig installiert. Es gibt zwei Ausnahmen:
- Google-Konten, die Nutzern unter 18 Jahren gehören, haben keinen Zugriff auf diese App.
- Google-Konten in der EU haben Zugriff, dieser muss allerdings von ihrem Google-Admin aktiviert werden.
- Du musst kein*e Meeting-Inhaber*in sein, um ein Miro-Board in Google Meet zu öffnen – jede*r Meeting-Teilnehmer*in kann Miro öffnen.
- Nutzer*innen ohne Miro Profil oder diejenigen, die nicht angemeldet sind, können das Miro-Board weiterhin als Gäste sehen und daran teilnehmen, ohne ein Profil zu erstellen.
- Wenn du ein Miro-Board ohne Profil erstellst, erhältst du innerhalb von 24 Stunden eine E-Mail mit Informationen zum Speichern deiner Arbeit und zum Erstellen eines Miro-Profils.
- Administratoren haben die Option, die Nutzung von Miro mit Meet, für bestimmte Teams oder einzelne Nutzer*innen in einem Unternehmen einzuschränken – erfahre mehr dazu.
- Miro in Google Meet wird im Companion-Modus nicht unterstützt.
- Miro in Google Meet wird nur von den Browsern Chrome und Edge unterstützt.
- Wenn du Jetzt präsentieren wählst, um deinen Bildschirminhalt freizugeben, während das angehängte Miro-Board geöffnet bleibt, kannst du nur die aktuelle Registerkarte für das Miro-Board freigeben (die Option für den gesamten Bildschirm ist in diesem Fall nicht verfügbar).
So richtest du Miro für Google Meet ein
- Starte ein Meeting mit Google Meet.
- Um Miro zu öffnen, klicke auf die Registerkarte Aktivitäten.
Aktivitäten in Google Meet - Wähle Miro in der Liste der Apps aus.
Miro Add-on in Google Meet - Hier besteht die Möglichkeit, dich mit deinem Miro-Profil anzumelden oder ein Board ohne Profil zu starten.
Wenn du ein Miro-Board ohne Profil erstellst, erhältst du innerhalb von 24 Stunden eine E-Mail mit Informationen zum Speichern deiner Arbeit und zum Erstellen eines Miro-
Profils. Um ein neues Miro-Profil zu registrieren, registriere dich und klicke dann auf Anmelden in der oberen rechten Ecke des Anmeldefensters. - Sobald du angemeldet bist, siehst du alle deine Boards. Wähle das Board aus, das du im Meeting verwenden möchtest. Du kannst nur Boards auswählen, die du bearbeiten darfst.
- Wähle die passende Zugriffsberechtigung auf das Board für alle Teilnehmer*innen des Meetings. Es gibt vier Optionen: Alle Teilnehmer*innen des Meetings können auf das Board zugreifen und es anzeigen, kommentieren und bearbeiten. Oder du kannst das Board privat halten und nur angemeldeten Miro-Nutzer*innen zur Verfügung stellen, die Zugriff auf das Board auf der Miro-Seite haben.
⚠️ Die Option alle können kommentieren wird nicht unterstützt, wenn du ein Board einbettest, das sich in einem Gratis-Team befindet.
✏️ Wenn du die Option „Privat“ in diesem Flow auswählst, das Board jedoch bei Miro auf öffentliche Verfügbarkeit eingestellt ist, wird es auch bei Google Meet auf öffentliche Verfügbarkeit eingestellt. Die Zugriffsebene, die du für das eingebettete Board bei Google Meet festlegst, hat jedoch keinen Einfluss auf die Freigabeeinstellungen für das Board bei Miro. Mehr erfahren.
✏️ Für Miro-Nutzer*innen mit Enterprise-Plan folgen die Zugriffseinstellungen den unternehmensweiten Zugriffskontrollen, die bestimmte Freigabe-Optionen evtl. einschränken. Mehr erfahren: Freigaberichtlinie bei Enterprise-Plänen für die Einbettung von Integrationen verwalten.
Zugriffseinstellungen für das Board in Google Meet - Das Meeting wechselt zu einer neuen Registerkarte mit geöffnetem Board. Klicke auf Zusammenarbeit starten, um das Miro-Board mit jedem im Meeting zu teilen. Du siehst eine Bestätigungsnachricht mit allen Benutzern, die du zur Arbeit am Board eingeladen hast. Zusammenarbeit auf einem Miro-Board in Google Meet
starten Meeting-Teilnehmer erhalten eine Pop-Benachrichtigung, in der sie aufgefordert werden, dem Board beizutreten, um zusammenzuarbeiten.
Beenden der Zusammenarbeit mit Miro in Google Meet
Wenn du die Arbeit mit dem Miro-Board beendet hast, kannst du die Zusammenarbeit beenden und im Google Meet-Anruf bleiben.
- Klicke auf Zusammenarbeit beenden
- Ein neues Pop-up öffnet sich und bittet dich, zu bestätigen. Klicke auf Beenden und kehre zu Meet zurück.
Zusammenarbeit auf dem Miro-Board in Google Meet beenden
Dadurch wird die Zusammenarbeit mit Miro beendet und du gelangst zu einer neuen Registerkarte – nur Anrufe. Du kannst aber jederzeit in einer separaten Registerkarte auf das Miro-Board zugreifen.
Erfahre mehr über Miro für Google Meet.