Es gibt Fälle, in denen du externe Nutzer*innen in dein Board einladen möchtest, ohne sie zu Vollmitgliedern deines Teams zu machen – z. B. wenn du mit einem*einer Berater*in, Kund*in oder Mitarbeiter*in an einem Projekt arbeitest.
Alle Nutzer*innen haben die Möglichkeit, Boards über einen öffentlichen Board-Link für Besucher*innen freizugeben. Nutzer*innen mit kostenpflichtigen Plänen haben außerdem die Möglichkeit, Boards für Gäste freizugeben. Der Unterschied zwischen Besucher*innen und Gästen ist die Sicherheitsstufe, die man für ein Board hat, und die Zugriffsebene, die man den einzelnen Nutzer*innen bereitstellen kann.
Wir empfehlen dir folgende Regeln bei Einladungen:
- Lade Besucher*innen für eine einmalige Zusammenarbeit ein.
- Lade Gäste ein, wenn du nur gelegentlich mit Kund*innen oder Partner*innen zusammenarbeitest.
- Lade Vollmitglieder für regelmäßig stattfindende oder kontinuierliche Zusammenarbeit ein.
Auf deinem Plan basierende externe Freigabeoptionen
Free | Starter, Education | Consultant, Business, Enterprise | |
Besucher*innen (öffentlicher Link) |
✔ Nur lesen |
✔ Lesen, kommentieren, bearbeiten |
✔ Lesen, kommentieren, bearbeiten |
Gäste | ✘ | ✔ Nur lesen, kommentieren |
✔ Lesen, kommentieren, bearbeiten |
Zusammenarbeit mit Besucher*innen
Du musst dein Board öffentlich machen, um mit Besucher*innen zusammenzuarbeiten. Zwar kann jeder mit dem Link auf ein öffentliches Board zugreifen, jedoch kann man es nicht über Suchmaschinen (wie Google etc.) finden.
Die Besucher*innen können je nach der von dir eingestellten Zugriffsebene und deines Preisplantyps ansehen, kommentieren und bearbeiten. Besucher*innen müssen sich nicht bei Miro registrieren und du kannst sie kostenlos zu deinem Board einladen.
Erfahre mehr über die Zusammenarbeit mit Besuchenden
- Gehe zu deiner Übersicht und bewege den Mauszeiger über die Board-Karte.
- Klicke auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke.
- Klicke auf Freigeben.
- Lege die Zugriffsart als Jeder mit dem Link fest.
- Wähle Kann lesen aus (Bearbeiten und Kommentieren ist nur für Besucher*innen mit kostenpflichtigen und Education-Plänen möglich).
- Klicke auf Board-Link kopieren und gebe ihn direkt für den*die Nutzer*in frei, den*die du einladen möchtest.
- Gehe zu deiner Übersicht und bewege den Mauszeiger über die Board-Karte.
- Klicke auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke.
- Klicke auf Freigeben.
- Lege die Zugriffsart als Jeder mit dem Link fest.
- Wähle Kann ansehen, Kann kommentieren oder Kann bearbeiten aus, je nachdem, welche Zugriffsebene du gewähren möchtest. Du kannst dein Board auch mit einem Passwort schützen.
- Klicke auf Board-Link kopieren und gebe ihn direkt für den*die Nutzer*in frei, den*die du einladen möchtest.
Zusammenarbeit mit Gästen
Die Zusammenarbeit mit Gästen bietet zusätzliche Sicherheit für dein Board. Deine Boards sind nur für diejenigen sichtbar, die entweder als Gäste oder als Teammitglieder eingeladen worden sind.
Die Gäste müssen sich bei Miro einloggen. Sie haben auf viele Funktionen deines kostenpflichtigen Miro-Preisplans Zugriff. Darüber hinaus haben sie weiterhin Zugriff auf alle gemeinsamen Boards in ihrem Dashboard. Das Hinzufügen von Gästen ist kostenlos und du kannst beliebig viele Gäste hinzufügen.
Denke daran, Gäste in deinen Team-Einstellungen zu aktivieren.
Erfahre mehr über die Zusammenarbeit mit Gästen.
- Gehe zu deiner Übersicht und bewege den Mauszeiger über die Board-Karte.
- Klicke auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke.
- Klicke auf Freigeben.
- Gib ihre E-Mail-Adresse ein.
- Wähle Kann ansehen, Kann kommentieren oder Kann bearbeiten aus, je nachdem, welche Zugriffsebene du gewähren möchtest.
- Klicke auf Einladungen senden.
- Wenn du Kann bearbeiten auswählst, wird ein Pop-up-Fenster mit der Option angezeigt, den*die Nutzer*in als Teammitglied oder Gast hinzuzufügen. Wähle Gast aus.
Gäste können nur zu bestimmten Boards eingeladen werden. Du kannst einen Gast nicht von den Teameinstellungen aus einladen.
Gäste müssen bei Miro eingeloggt sein, um auf freigegebene Boards zugreifen zu können. Auf diese Weise wird auf ihrer Übersicht nur dein Team mit den Boards angezeigt, zu denen du sie hinzugefügt hast.
- Gehe zu deiner Übersicht und bewege den Mauszeiger über die Board-Karte.
- Klicke auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke.
- Klicke auf Freigeben.
- Gib ihre E-Mail-Adresse ein.
- Wähle Kann ansehen, Kann kommentieren oder Kann bearbeiten aus, je nachdem, welche Zugriffsebene du gewähren möchtest.
- Klicke auf Einladungen senden.
- Wenn du Kann bearbeiten auswählst, wird dir zusätzlich das folgende Pop-up-Fenster angezeigt. Wähle Nur zu diesem Board hinzufügen aus.
- Gehe zu deiner Übersicht und bewege den Mauszeiger über die Board-Karte.
- Klicke auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke.
- Klicke auf Freigeben.
- Gib ihre E-Mail-Adresse ein.
- Wähle Kann ansehen oder Kann kommentieren aus, je nachdem, welche Zugriffsebene du gewähren möchtest. Das Bearbeiten ist nur für Gäste der Consultant-, Business- und Enterprise-Pläne verfügbar.
- Klicke auf Einladungen senden.
Gäste können nur zu bestimmten Boards eingeladen werden. Du kannst einen Gast nicht von den Teameinstellungen aus einladen.
Gäste müssen bei Miro eingeloggt sein, um auf freigegebene Boards zugreifen zu können. Auf diese Weise wird auf ihrem Dashboard nur dein Team mit den Boards angezeigt, zu denen du sie hinzugefügt hast.
Externe Freigabe eines Boards beenden
Du kannst die Freigabe eines Boards für Gäste und Besucher*innen jederzeit beenden.
Die Freigabe für Besucher*innen beenden
Um dein Board nicht mehr für Besucher*innen freizugeben, musst du den öffentlichen Zugriff auf das Board entfernen:
- Klicke auf Freigeben in der oberen rechten Ecke des Boards
Klicke im Dropdown-Menü neben Jeder mit dem Link auf Kein Zugriff
Den Zugriff für Besuchende entfernen
Die Freigabe für Gäste beenden
Klicke auf Freigeben in der oberen rechten Ecke des Boards
Gehe zu den Freigabeeinstellungen.
Klicke auf das Dropdown-Menü neben Gast.
Wähle Entfernen, um den Zugriff des*der Nutzer*in auf das Board zu löschen.
⚠️ Wenn du die Zugriffsebene einer Person änderst, kann sie ihre Nutzungsrechte trotzdem beibehalten, wenn das Board im Rahmen eines Teams, Projekts, Unternehmens oder öffentlich für sie freigegeben wurde.