In Miro gibt es mehrere Möglichkeiten, deine Inhalte zu teilen. Im ersten Schritt musst du entscheiden, wie häufig und in welchem Umfang du zusammenarbeiten möchtest, damit du Nutzende mit dem passenden Rollentyp einladen kannst.
Unterschiede zwischen den Rollen
Besucher*innen sind einmalige Miro-Nutzer*innen, die nicht Teil eines Teams oder einer Organisation sind. Besuchende sind perfekt für den schnellen Austausch, die sofortige Zusammenarbeit oder ein einmaliges Brainstorming. Besucher*innen können nur auf öffentliche Boards zugreifen, die über einen Link mit ihnen geteilt wurden. Besucher*innen müssen nicht bei Miro registriert sein und können auch ohne ein Miro-Konto auf öffentliche Boards zugreifen. Du kannst in jedem Preisplan Besucher*innen einladen.
Gäste sind gelegentliche Miro-Nutzer*innen, gehören aber ebenfalls weder einem Team noch einer Organisation an. Gäste sind die perfekte Lösung für die gelegentliche Zusammenarbeit an einem oder mehreren privaten Boards. Du kannst einem/einer registrierten Nutzer*in Zugriff gewähren, diesen Zugriff allerdings jederzeit widerrufen. Diese Option ist nur in kostenpflichtigen Preisplänen verfügbar.
Mitglieder sind vollwertige Teilnehmende im Team für die laufende Zusammenarbeit. Mitglieder können auf alle Boards zugreifen, die mit ihnen in einem Team geteilt werden. Sie haben uneingeschränkten Zugriff auf die Funktionen des Preisplans und können ihre eigenen Boards und Inhalte erstellen.
Bewährte Praktiken für das Teilen von Boards
Jede Art von Nutzer*in bietet unterschiedliche Ebenen der Zusammenarbeit. Wenn du deine Boards mit anderen teilst, solltest du dir zunächst überlegen, wie häufig du mit jemandem zusammenarbeitest.
Lade Besucher*innen für eine einmalige Zusammenarbeit ein, indem du ihnen einen öffentlichen Link schickst. Besucher*innen können nur auf öffentliche Boards zugreifen, die über einen Link mit ihnen geteilt wurden. Besuchende sind perfekt für den schnellen Austausch, die sofortige Zusammenarbeit oder ein einmaliges Brainstorming.
Lade Mitglieder für eine externe und gelegentliche Zusammenarbeit per E-Mail ein. Gäste können nur auf Boards zugreifen, die per E-Mail mit ihnen geteilt werden. Gäste sind ideal für die gelegentliche Zusammenarbeit an einem oder mehreren privaten Boards. Du kannst einem/einer registrierten Nutzer*in Zugriff gewähren, diesen Zugriff allerdings jederzeit widerrufen.
Lade Mitglieder für eine regelmäßig stattfindende und kontinuierliche Zusammenarbeit per E-Mail ein. Mitglieder können auf alle Boards zugreifen, die mit ihnen in einem Team geteilt werden. Sie haben uneingeschränkten Zugriff auf die Funktionen des Preisplans und können ihre eigenen Boards und Inhalte erstellen.
Welche Funktionen sind für Besucher*innen, Gäste und Mitglieder verfügbar?
|
Besucher*in |
Gast |
Mitglied |
Zugriff auf geteilte Boards |
✔ |
✔ |
✔ |
Erstellung und Eigentum von Boards, Projekten und Vorlagen |
✘ |
✘ |
✔ |
Teilnahme an Projekten |
✘ |
✘ |
✔ |
Anzeige der vom Team geteilten Boards |
✘ |
✘ |
✔ |
Teilen von Boards* |
✘ |
✘ |
✔ |
Verwendung von Vorlagen, die vom Team oder vom Unternehmen geteilt werden |
✘ |
✘ |
✔ |
Installation von Anwendungen* |
✘ |
✘ |
✔ |
Erwähne andere Nutzer*innen in Kommentaren. (Kommentator*innen, Editor*innen) |
✘ |
✔ |
✔ |
Einrichtung von Videochat, Timer und Bildschirmfreigabe* (Editor*innen) |
✘ |
✔ |
✔ |
Teilnahme am Videochat und an Abstimmungsrunden |
Anmeldung erforderlich |
✔ |
✔ |
Sperren und Entsperren von Inhalten (Editor*innen) |
✘ |
✔ |
✔ |
Anzeige des Board-Verlaufs und Wiederherstellung der Inhalte (Editor*innen) |
✘ |
✔ |
✔ |
Registrierte*r Nutzer*in |
✘ |
✔ |
✔ |
Kosten |
Free |
Free |
* Board-Freigabe, Apps und Videochat sowie Timer und Bildschirmfreigabe sind alles Funktionen, die von Team-Admins und/oder Personen mit Board-Besitzrechten konfiguriert werden können.