Mit Talktrack können einzelne Personen interaktive Video- oder Audio-Walkthroughs ihres Miro-Boards aufzeichnen, sodass sie ihre Ideen teilen können, ohne zusätzliche Zeit in Meetings zu verbringen. Hier erfährst du, wie Miro die Sicherheit und Compliance für Talktrack auf Enterprise-Niveau gewährleistet.
Miro UI-Updates werden schrittweise ausgerollt
Miro verbessert die UI des Boards, um integrativer und intuitiver zu werden und führt eine Weiterentwicklung von Projekten namens „Bereiche“ ein. Der Rollout wird für alle Miro-Konten über mehrere Wochen nach und nach durchgeführt.
Falls du bereits das verbesserte Layout der Benutzeroberfläche und der Bereiche hast, beschreibt dieser Artikel möglicherweise die Einstiegspunkte, die sich geändert haben.
Um die aktuellste Dokumentation anzuzeigen, sieh dir die neue, vereinfachte UI von Miro an.
Dieser Artikel wird aktualisiert, sobald der Rollout abgeschlossen ist.
✏️ In den Einstellungen für den Zugriff auf Funktionen kannst du deiner Organisation Zugriff auf Talktrack gewähren.
✏️ Informationen zum Datenschutz und zur Sicherheit von Talktrack findest du im Whitepaper zu Miro Talktrack für Unternehmen.
Sicherheit auf Unternehmensniveau
Miro ist ein für Unternehmen direkt einsetzbarer Online-Arbeitsbereich für Innovationen, der räumlich verteilten Teams jeder Größe die Möglichkeit gibt, gemeinsam ihre Zukunft zu schaffen und zu gestalten. Im Büro, von zu Hause aus oder in Kombination: Deine Teams können Miro für alle Anwendungsbeispiele im Unternehmen verwenden.
Aber damit geht eine große Verantwortung einher. Aus diesem Grund nehmen wir die Sicherheit genauso ernst wie die Zusammenarbeit – um deine Ideen zu schützen.

Genehmigt und zertifiziert
|

Vertrauenswürdiger Schutz
|

Sichere Zugriffsverwaltung
|
Best Practices der Branche und regulatorische Anforderungen
|
Schütze und verwalte dein geistiges Eigentum |
Kontrolliere, wer auf deine Miro-Inhalte zugreifen und sie verwalten kann |
Genehmigt und zertifiziert
Miro folgt den Best Practices der Branche und den regulatorischen Anforderungen, einschließlich ISO 27001, SOC2 Typ II und SOC3. Außerdem sorgen wir dafür, dass deine Infrastruktur und deine Dienste den DSGVO-Standards entsprechen. Dazu gehören auch Talktrack-Aufzeichnungen.
Inhaltslebenszyklus-Management
Talktrack-Löschung
Einen Talktrack löschen: Wenn ein Talktrack gelöscht wird, kann er nicht wiederhergestellt werden.
Ein Board löschen: Talktracks sind überlagerte Aufnahmen, die einem Board einen Kontext geben. Wenn ein Board gelöscht wird, werden auch seine Talktracks gelöscht. Wenn ein Admin jedoch ein gelöschtes Board innerhalb von 90 Tagen wiederherstellt, werden auch die Talktracks des Boards wiederhergestellt. Erfahre mehr über das Löschen eines Boards.
Datenschutz
Daten, die bei der Aufzeichnung eines Talktracks erfasst werden: Die Cursorbewegungen des Präsentators und das Viewport des Miro-Boards, der Inhalt des Boards zum Zeitpunkt der Erstellung des Talktracks, das Video des Präsentators, entweder seine Kameraansicht oder sein Avatar, je nachdem, ob die Kamera ein- oder ausgeschaltet ist, das Audio des Präsentators von der ausgewählten Audioquelle und jedes andere Audio, das sich im selben Bereich wie der Präsentator befindet.
Bei der Aufzeichnung eines Talktracks werden keine Daten erfasst: Der Cursor oder die Informationen anderer Nutzer, die zum Zeitpunkt der Aufzeichnung auf das Board zugreifen, der Bildschirm des Rekorders oder Computertöne.
Datenschutzerklärung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Talktrack, bei der Miro verantwortlich ist (im Wesentlichen Metadaten), sind die Erfüllung eines Vertrags (Self-Service-Nutzende) und/oder berechtigte Interessen (alle Personen). Der Kunde ist verantwortlich für die Daten, die mit Talktrack aufgezeichnet werden. Die Rechtsgrundlage des Kunden ist vom Kunden zu beurteilen und hat wahrscheinlich berechtigte Interessen.
Barrierefreiheits-
Talktrack unterstützt Tastaturnavigation und Auto-Transkription/geschlossene Untertitel.
Beobachtbarkeit
Überwachungsprotokolle sind für Talktrack in den Admin-Einstellungen verfügbar. Wir verfügen über Integrationen mit den folgenden SIEM-Systemen (Verwaltung von Sicherheitsinformationen und -ereignissen):
SplunkIBM QRadar
Externe Prüfung
Miro nutzt erstklassige externe Beratungsunternehmen, um jährliche Audits durchzuführen. Unsere aktuelle ISO 27001-Zertifizierung wird vom BSI (British Standard Institution) aus dem Vereinigten Königreich und den SOC2- und SOC3-Berichten von KirkpatrickPrice aus den USA unterzeichnet. Erfahre mehr über die
Compliance bei Miro.
Vertrauenswürdiger Schutz
Schütze und verwalte das geistige Eigentum, das in unserer Plattform erstellt oder hinzugefügt wurde. Deine Daten werden während der Übertragung mit dem TLS 1.3-Protokoll und im Ruhezustand mit AES 256 verschlüsselt.
Verschlüsselung
Daten in Miro – einschließlich der Talktrack-Daten – werden standardmäßig im Ruhezustand mit dem AES256-Algorithmus und während der Übertragung mit dem TLS1.3-Protokoll verschlüsselt. Erfahre mehr in unserem
Whitepaper zur Verschlüsselung in Miro.
Datenklassifizierung
Das Label für die
Board-Klassifizierung ist nicht sichtbar, wenn du einen Talktrack anschaust oder aufnimmst.
Verwaltung von Verschlüsselungsschlüsseln
Wenn deine Organisation
die Verwaltung von Verschlüsselungsschlüsseln (Verwaltung von Verschlüsselungsschlüsseln) konfiguriert und eingesetzt hat, können Admins anfragen, dass Miro den Verschlüsselungsschlüssel deiner Organisation für Talktrack-Inhalte verwendet.
Ort der Datenspeicherung
Standardmäßig werden Talktrack-Daten am selben Ort gespeichert wie andere Kundeninhaltsdaten in Miro: auf AWS-Servern in der EU. Mit Miro hast du mehr Kontrolle über die Daten deines Unternehmens und kannst leichter die gesetzlichen Vorlagen erfüllen, da sämtliche Kundeninhalte in Europa gehostet werden. Für Kunden, die den
Ort der Datenspeicherung in den USA angefragt haben, werden die Daten von Talktrack in unserem Hauptrechenzentrum in Ohio und in unserem Backup-Rechenzentrum in Virginia gespeichert.
Sichere Zugriffsverwaltung
In den Funktionen für Unternehmen kannst du festlegen, wer auf Miro zugreifen kann, und dabei die erweiterten Identitäts- und Verwaltungsfunktionen nutzen. Erfahre mehr über die Sicherheits- und Compliance-Funktionen des Enterprise-Preisplans.
Den Zugriff deiner Organisation auf Talktrack steuern
Unternehmens-Admins können dem gesamten Unternehmen oder nur bestimmten Teams in den Einstellungen für den
Zugriff auf Funktionen den Zugriff auf Talktrack gewähren oder widerrufen.
Aufzeichnung eines Talktracks
Die Option,
einen Talktrack aufzuzeichnen, ist für Nutzer verfügbar, die auf einem Board kommentieren oder dieses bearbeiten können oder Eigentümer bzw. Miteigentümer sind.
Ansicht eines Talktracks
Die Wiedergabe des Talktracks ist für alle Personen verfügbar, die
Zugriff auf das Board haben.
Häufige Fragen
Kann ein Unternehmens-Admin sehen, welche Boards einen Talktrack haben?
Du kannst nur sehen, ob ein Board einen Talktrack hat, wenn du es öffnest. Wenn das Board nicht für dich freigegeben wird, kannst du mit Berechtigungen für die Verwaltung von Inhalten darauf zugreifen und den Talktrack sehen.
Wie kann ich Talktrack für mein Unternehmen oder mein Team deaktivieren?
Um Talktrack zu deaktivieren, gehe zu den Einstellungen für den
Zugriff auf Funktionen und wähle
Niemand kann verwenden oder entferne den Zugriff für bestimmte Teams, indem du auf das
X neben dem Teamnamen klickst.
Was passiert mit den vorhandenen Talktracks, wenn ein Admin den Zugriff auf die Talktrack-Funktion widerruft?
Bestehende Talktracks bleiben verfügbar, aber es können keine neuen Talktracks aufgezeichnet werden.
Werden die Namen der Personen in der App angezeigt und/oder mit den Talktrack-Daten gespeichert?
Talktrack zeigt den Namen (je nach Verfügbarkeit entweder Vor- und Nachname oder Anzeigename) während der Wiedergabe und als „Name des Aufnehmenden“ an. Talktrack speichert jedoch nur die IDs der Personen, sodass keine persönlichen Informationen mit der Aufnahme gespeichert werden. Wenn die Person während der Wiedergabe nicht Teil der Organisation ist, wird der Anzeigename als „Unbekannte Person“ angezeigt.