Deine Sicherheit ist uns enorm wichtig und wir tun alles, um deine Privatsphäre zu schützen und deine Daten zu sichern.
So funktioniert es
Die Profilsperre ist für alle Miro-Nutzenden und Preispläne standardmäßig aktiviert und kann nicht angepasst werden. Nutzer, die sich über externe Anbieter authentifizieren, sind von dieser Funktion nicht betroffen.
Nach einer falschen Anmeldung bei deinem Profil hast du 10 Versuche, um ein korrektes Passwort zu deiner E-Mail-Adresse einzugeben. Die ersten 5 Versuche erfolgen als standardmäßige Anmeldung ohne zusätzliche Komplexität.
wrong_email_or_password.jpg
Benachrichtigung zu falscher E-Mail-Adresse oder falschem Passwort
Bei den nächsten Versuchen musst du ein Captcha lösen (nur in den Web- und Desktop-Apps). Wenn du das korrekte Passwort zu deiner E-Mail-Adresse 10 Mal hintereinander falsch eingegeben hast, wird dein Nutzerprofil 1 Stunde lang gesperrt. Bitte beachte: Bis dein Nutzerprofil wieder freigeschaltet ist, schlagen alle Anmeldeversuche für dein Profil fehl, selbst wenn du ein korrektes Passwort eingibst.
profile_is_locked.jpg
Meldung bei gesperrtem Profil
Wenn dein Nutzerprofil gesperrt wurde, sendet Miro dir eine E-Mail mit einem sechsstelligen Code, um dein Profil zu entsperren. Der Link in der E-Mail leitet dich auf die Bestätigungsseite weiter, auf der du den sechsstelligen Code eingeben musst. Wenn der eingegebene Code korrekt ist, wird dein Profil freigeschaltet und alle Versuche zurückgesetzt. In der E-Mail wird dir außerdem empfohlen, dein Passwort zu ändern.
profile_lockout_email.jpg
E-Mail mit Freischaltcode
Das gesperrte Profil wird automatisch nach 1 Stunde freigeschaltet und alle fehlgeschlagenen Versuche zurückgesetzt.
So gehst du vor, wenn du keinen Code erhalten hast
Wenn du die E-Mail in deinem Posteingang nicht findest, probiere folgende Schritte zur Fehlerbehebung:
- Vergewissere dich, dass in der von dir angegebenen E-Mail-Adresse keine Tippfehler vorhanden sind. Wenn du einen Tippfehler findest, versuche, dich mit der richtigen E-Mail-Adresse anzumelden.
- Öffne deine Ordner Spam, Werbung, Junk, Social und Updates und sieh nach, ob die Bestätigungs-E-Mail von Miro dort gelandet ist.
- Überprüfe, ob dein Posteingang voll ist, um sicherzustellen, dass du das Speicherlimit deines E-Mail-Postfachs nicht erreicht hast. Wenn er voll ist, musst du eventuell einige bestehende E-Mails löschen, um neue zu erhalten. Nachdem du die E-Mails gelöscht hast, klicke auf Code erneut senden/span> um eine Registrierungs-E-Mail zu erhalten.
- Es kann sein, dass eine Firewall verhindert, dass die E-Mail-Adresse deinen Posteingang erreicht. Bitte deinen Systemadministrator, unsere Domains und Subdomains in die Zulassungsliste aufzunehmen: miro.com*, *.miro.com, mirostatic.com*, *.mirostatic.com und realtimeboard.com*, *.realtimeboard.com. Hier ist ein Artikel mit weiteren Informationen zu den Mailern, die du in deine Zulassungsliste aufnehmen musst.
- AOL/CompuServe-Nutzer: Vergewissere dich, dass deine E-Mail-Kontrollen so eingestellt sind, dass du E-Mails über das Internet empfangen kannst. Wenn du E-Mails aus dem Internet blockiert hast, ändere deine E-Mail-Kontrollen, indem du in AOL oder CompuServe Mail Controls/span> eingibst. Kehre danach zu unserem Registrierungsformular zurück, um deinen Bestätigungscode erneut zu senden.
- Normalerweise sollte der Code sofort ankommen, doch je nach den besonderen Eigenschaften deines E-Mail-Systems musst du möglicherweise bis zu 24 Stunden warten.
- Wenn keine der Lösungen hilfreich war, melde das Problem bitte dem Miro-Support.