Du kannst dein Miro-Board als Bild, PDF oder CSV-Datei exportieren. Wenn du beim Exportieren deines Miro-Boards Probleme hast, könnten dir die folgenden Lösungen weiterhelfen:
Ich kann das Board nicht exportieren
Die Schaltfläche zum Exportieren befindet sich unter dem Menü mit den drei Punkten (...) und dann unter dem Untermenü Board.
Im Board-Menü gibt es keine Export-Option:
-
Überprüfe, ob der Board-Eigentümer/Miteigentümer das Exportieren des Boards für Nutzer in den Board-Inhaltseinstellungen erlaubt hat.
Um den Namen des Board-Eigentümers herauszufinden, klicke auf den Board-Namen in der oberen linken Ecke, um die Karte mit den Board-Informationen zu öffnen. Wenn du diese Informationen nicht sehen darfst, kannst du den Namen des Nutzers, der dich in das Board eingeladen hat, in der E-Mail mit der Einladung überprüfen.
Wende dich an den Eigentümer des Boards und bitte ihn, die Option für dich im Fenster Freigeben > Freigabeeinstellungen > Berechtigungen freizugeben. Der Eigentümer/Miteigentümer muss auswählen, welche Kategorie von Nutzern den Inhalt des Boardskopieren kann.
.gif
Konfigurieren, wer das Board kopieren kann
- Vergewissere dich, dass dein Browser, dein Preisplan und dein Gerät das Exportieren unterstützen. Hier kannst du die Verfügbarkeit überprüfen: Wenn dein Browser, Preisplan oder Gerät die Exportoption nicht unterstützt, versuche es mit einem anderen Browser oder Gerät oder machein Upgrade für dein Team.
Free-Preisplan
Starter-, Business-, Enterprise-, Education-Preispläne
Export als CSV (alle Preispläne)
Niedrige Auflösung
Hohe Auflösung
ohne WasserzeichenGeringe
AuflösungHohe Auflösung ohne Wasserzeichen
Google Chrome
✔
✘
✔
✔
✔
Safari
✔
✘
✔
✔
✔
Firefox
✔
✘
✔
✔
✔
Opera
✔
✘
✔
✔
✘
Edge < 79
✘
✘
✘
✔
✘
✔
✘
✔
✔
✔
Tablet
✔
✘
✔
✔
✘
Mobile
✘
✘
✘
✘
✘
Das Problem könnte mit deinem Browser, deinem Netzwerk, deinen Geräteeigenschaften, der Größe oder dem Inhalt des Boards zusammenhängen.
- Versuch es mit Google Chrome – auf diesem Browser funktioniert Miro am besten.
- Schließe alle anderen Tabs und Apps, die auf deinem Gerät ausgeführt werden. Dadurch kann die gesamte Rechenleistung deines Geräts für den Exportvorgang verwendet werden
- Unterteile das Board in mehrere Rahmen und exportiere jeden Rahmen einzeln.
- Verkleinere die hochgeladenen Bilder, indem du SVG außerhalb von Miro in PNG umwandelst und dann die SVG-Bilder durch PNG-Dateien auf dem Board ersetzt.
- Unterteile das Board in zwei Teile:
- Kopiere die Hälfte des Board-Inhalts.
- Füge den Inhalt in ein neues Board ein.
- Lösche den Teil auf dem ursprünglichen Board, den du bereits kopiert hast.
- Versuche, jedes Board separat zu exportieren.
- Wechsle zu einem schnelleren Netzwerk oder einem leistungsfähigeren Gerät, oder versuch es mit einem VPN.
- Auf der Statusseite von Miro erfährst du, ob es etwaige Störungen gibt.
Überprüfe die Konsolenprotokolle deines Browsers. Wenn die Protokolle die Meldung ERR_CONNECTION_ABORTED enthalten, wird der Export von der Sicherheitssoftware auf deinem Gerät oder einer Firewall in deinem Netzwerk blockiert.
Du (oder dein System-Admin) musst dein Antivirenprogramm und/oder deine Firewall so konfigurieren, damit Miro das Exportverfahren durchführen kann.
Dieses bekannte Problem tritt vor allem im Safari-Browser auf, wenn Pop-up-Fenster deaktiviert sind. Um das Problem für Safari zu klären, befolge die folgenden Schritte:. Stelle sicher, dass du Pop-up-Fenster für miro.com oder alle Websites aktivierst. Kehre zu Miro zurück und versuche erneut, dein Board zu exportieren.
Für Chrome folgst du diesen Schritten.
Ich habe Probleme mit exportierten Dateien (PDFs, Bilder, CSVs).
Wenn hochgeladene Bilder oder PDFs auf deiner gespeicherten Datei verschwommen sind:
- Stelle den Board-Zoom auf 100 % ein und lass die Bilder/PDFs rendern, bevor du das Board exportierst.
- Das hochgeladene Bild oder die PDF-Datei ist eventuell zu komplex oder zu groß für den Export. Um die Datei zu verkleinern, wandle das Bild/die PDF-Datei in ein PNG-Format um und ersetze das Bild oder die Datei auf dem Board. /span> Exportiere das Board danach noch einmal.
Die Reihenfolge der als PDF exportierten Rahmen ist die gleiche wie im Rahmen-Panel. So änderst du die Reihenfolge der Rahmen:
- Öffne die Board-Übersicht links unten
- Ziehe Rahmen, um ihre Position auf der Liste zu ändern. Du kannst auch Magic organize verwenden, um deine Rahmen schnell in der Reihenfolge zu ordnen, in der sie auf dem Board platziert sind.
move_frames.gif
Ändern der Reihenfolge der Rahmen
Wenn du dein Board als Bild exportierst, füge alle Inhalte, die du exportieren möchtest, der ausgewählten, exportierten Fläche hinzu.
save_as_image.gif
Ein Board als Bild exportieren
Derzeit behält der CSV-Export die Struktur oder die Verhältnisse des Boards nicht bei. Wenn du jedoch Tabellen/span> als CSV-Datei exportierst, wird die Struktur gespeichert.
Mit dem Mindmap Downloader kannst du eine Mindmap als Datei mit intelligenten Daten exportieren.
Ich finde die exportierte Datei nicht
Wenn du Miro in einem Browser verwendest,
werden die Dateien in dem Ordner gespeichert, in dem die Browser-Downloads standardmäßig gespeichert sind. Du kannst die Download-Optionen in den Browser-Einstellungen überprüfen.
Wenn du die Desktop-App oder die Tablet-App von Miro verwendest,
schau im Downloads-Ordner auf deinem Gerät nach. Du kannst auch deine Dateien nach dem Namen des Boards durchsuchen.
Relevant für: Windows Desktop-App
Es kann sein, dass der Pfad in den App-Einstellungen bei Miro gespeichert wurde. So löschst du den Pfad:
- Lösche die Desktop-App von Miro.
- Gib links unten bei Windows (Suchleiste) %AppData% ein und öffne den Ordner Lokal. Lösche dann den Ordner RealTimeBoard.
- Öffne %AppData% erneut, suche nach dem Ordner Roaming und lösche dann den Ordner RealTimeBoard.
Wenn keine dieser Lösungen hilft, kontaktiere den Miro-Support.