Noch haben wir nicht alle Artikel auf Deutsch übersetzt, aber wir setzen alles daran, sie so bald wie möglich fertig zu bekommen! Bis es soweit ist, bitten wir dich, die englische Version zu nutzen, um alle Artikel im Help Center ansehen zu können. Bitte wechsle auch dann zur Englischen Version, wenn du die Message “Die gesuchte Seite ist nicht vorhanden” erhältst. Um zu wechseln, gehe bitte in die untere rechte Ecke deines Bildschirms.
Bugs kommen manchmal leider vor. So sehr wir uns auch bemühen, es ist unmöglich, deine Software 100 % fehlersicher zu machen. Falls also etwas nicht funktioniert oder Probleme beim Laden des Boards auftreten, enthält dieser Artikel einige Tipps, mit denen du lernen kannst, wie du den Bug am effektivsten melden kannst.
✏️ Erfahre, wie du uns kontaktieren kannst: So kontaktierst du den Miro-Support.
Bevor du einen Bug meldest
- Teste Miro im Inkognito-Modus (privat) (um auszuschließen, dass Browsererweiterungen stören) und in einem anderen Browser. Schließe bei Bedarf alle Browser-Tabs und Anwendungen, die im Hintergrund laufen.
- Lösche den Cache und die Cookies deines Browsers, starte deinen Browser neu und aktualisiere die Seite, indem du mehrmals auf F5 oder Strg + R (für Windows)/Cmd + R (für Mac) klickst.
- Überprüfe deine Internetverbindung oder wechsle zu einem anderen, vorzugsweise schnelleren Netzwerk. Probiere bei Bedarf verschiedene VPNs aus, um eventuelle Sicherheitsblocker in deinem Netzwerk zu umgehen.
- Falls du eine Desktop/Mobile/Tablet-Anwendung verwendest, installiere sie neu und teste Miro mit einer Webversion.
- Falls du Probleme mit bestimmten Boards hast, versuche, sie zu duplizieren und prüfe, ob das Problem dort weiterhin besteht.
- Überprüfe die Miro-Statusseite, um zu sehen, ob es aktuelle Leistungsprobleme gibt.
✏️ Wenn das Problem mit dem Laden/Einfrieren des Boards in Safari auftritt, probiere diese Schritte zur Fehlerbehebung.
So kannst du uns kontaktieren
Falls die genannten Empfehlungen nicht geholfen haben, wende dich an den Miro-Support: In diesem Artikel erfährst du, wie du das machen kannst. Wir würden uns freuen, wenn du dir etwas Zeit zum Lesen dieses Artikels nimmst, damit wir dir so detailliert wie möglich helfen können. Danke schön!
So informierst du uns über einen Bug
Es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, damit wir den Bug schneller identifizieren und beheben können:
- Füge eine detaillierte Beschreibung des Bugs bei, sende Screenshots, GIFs oder ein kurzes Video
- Sag uns, worum es sich bei dem Bug handelt und beschreibe die Schritte, um ihn zu reproduzieren.
- Füge die URL des Boards hinzu, wenn der Bug nur in einem bestimmten Board auftritt
- Du kannst das Board (mit Bearbeitungsrechten) auch mit support@help.miro.com teilen
- Falls der Bug in bestimmten Boards auftritt und nur von bestimmten Mitarbeitern gesehen wird,gib bitte auch die E-Mail-Adressen der betroffenen Mitarbeiter an
- Gib dein Gerät, dein Betriebssystem und deine Browserversion an
- Stelle deine Browserkonsolenprotokolle bereit
1. Klicke auf dem Miro-Board auf die Adressleiste deines Browsers (verwende diesen Schritt, wenn das Problem auf einem Board reproduziert wird):
2. Drücke die Tastenkombination F12 oder Fn + F12, um die Entwicklertools des Browsers zu öffnen.
3. Wähle den Tab Network (Netzwerk) und aktiviere Preserve logs (Protokolle beibehalten).
4. Lade die Seite neu.
5. Versuche, das Problem erneut zu reproduzieren.
6. Klicke auf das Download-Pfeilzeichen, um die Netzwerk-HAR-Protokolle zu exportieren.
7. Wechsle dann zum Tab Konsole, klicke mit der rechten Maustaste auf die Datensätze und wähle Save as (Speichern unter).
Diese Informationen sparen viel Zeit und Mühe bei der Untersuchung des Bugs!