Befolge diesen Leitfaden, wenn du Probleme beim Einloggen in dein Miro-Profil hast.
Probleme mit der E-Mail-Adresse und/oder dem Passwort
Es gibt zwei Lösungsmöglichkeiten dafür:
- Vergewissere dich, dass die E-Mail-Adresse/das Passwort, die/das du zum Einloggen verwendest, keine Tippfehler enthält.
- Falls die Anmeldedaten richtig sind, kannst du dein Passwort zurücksetzen.
- Wenn deine E-Mail oder dein Passwort eines der Symbole & " < > enthält, wende dich bitte an das Support-Team.
⚠️ Beachte, dass dein Profil nach 10 Versuchen, deine E-Mail-Adresse und dein Passwort einzugeben, gesperrt wird. Möglicherweise musst du zuerst das Profil entsperren und dann dein Passwort zurücksetzen.
Solltest du keine E-Mail zum Zurücksetzen deines Passworts erhalten, kann das drei Gründe haben:
1. Die E-Mail-Adresse ist nicht korrekt
Vergewissere dich, dass in der von dir gesendeten E-Mail keine Tippfehler enthalten sind. Falls du einen Tippfehler findest, versuche erneut eine Anfrage zum Zurücksetzen durchzuführen.
2. Die E-Mail ist noch nicht bei Miro registriert
In solch einem Fall wird der Link zum Zurücksetzen des Passworts nicht an deine E-Mail-Adresse gesendet. Registriere ein neues Profil auf der Registrierungsseite. Wenn deine E-Mail-Adresse registriert ist, siehst du die entsprechende Nachricht:
3. Es gibt Probleme beim Versenden der E-Mail
- Schau in deinen Ordnern Spam, Werbung, Junk, Social und Updates nach, ob sich die E-Mail mit der Anfrage zum Zurücksetzen darin befindet.
- Möglicherweise verhindert auch eine Firewall, dass die E-Mail dein Postfach erreicht.
Wende dich bitte an deinen Systemadmin und bitte ihn*sie, unsere Domänen und Subdomänen miro.com*, *.miro.com, mirostatic.com*, *.mirostatic.com und realtimeboard.com*, *.realtimeboard.com auf die Zulassungsliste zu setzen und das IPS unseres E-Mail-Versandsystems zu der Zulassungsliste hinzuzufügen.
Hier ist die Liste der dedizierten IPs: 198.2.178.132, 198.2.178.117, 198.2.128.203, 198.2.178.252, 198.2.178.205. Hier ist ein Artikel mit weiteren Informationen zu den Mailern, die auf deiner Zulassungsliste stehen sollten.
Falls du immer noch nicht auf dein Profil zugreifen kannst:
- Stelle sicher, dass du das neue Passwort eingibst.
- Logge dich im privaten (Inkognito)-Modus deines Browsers ein oder benutze einen anderen Browser.
Dieses Problem kann auftreten, wenn du zum Einloggen eine alternative Authentifizierungsmethode verwendest (Google, Slack, Office 365, Apple ID, Facebook).
Alternative Optionen zum Einloggen auf der Anmeldeseite
Möglicherweise hast du versehentlich deine E-Mail-Adresse von Google/Office 365 etc. mit deinem Miro-Profil verknüpft, das unter einer anderen E-Mail-Adresse registriert ist. Falls dies der Fall ist, versuche Folgendes:
- Entferne die falsche E-Mail-Zuordnung, indem du in deinen Profil-Einstellungen auf Integrationen gehst und auf Abmelden neben Google/Office 365 etc. klickst.Zuordnung zum Google-Login entfernen
- Logge dich aus und logge dich erneut mit deiner E-Mail-Adresse ein.
✏️ Richte eine Verbindung mit deiner E-Mail-Adresse von Google/Office 365/Slack ein, die mit der E-Mail-Adresse deines Miro-Profils übereinstimmt, um das Problem zu vermeiden.
SSO-Anmeldung funktioniert nicht
Sieh dir diesen Artikel an: Mögliche Probleme bei der SSO-Anmeldung.
Endloses Laden beim Einloggen
Wir empfehlen Nutzer*innen, die nach der Eingabe ihrer Miro-Anmeldedaten endlose Ladeprobleme haben, Folgendes:
- Logge dich in einem anderen Browser ein.
- Logge dich mit dem privaten (Inkognito)-Modus deines Browsers ein. Falls das Problem im Inkognito-Modus/einem anderen Browser nicht auftritt, lösche deinen Browser-Cache.Löschen des Chrome-Caches1. Gehe auf https://miro.com/ und öffne die Entwicklertools von Chrome (Command + Option + J auf Mac, Strg + Shift + J auf Windows).
2. Wähle die Registerkarte Anwendung > Speicher. Du wirst die blaue Schaltfläche Website-Daten löschen sehen. Wenn du auf die Schaltfläche klickst, sollten alle in deinem Chrome-Browser gespeicherten Daten von Miro gelöscht werden, sodass du eine neue Arbeitssitzung starten kannst.
Die Option zum Löschen von Website-Daten in Chrome - Falls du einen VPN verwendest, schalte es aus/ein.
- Erkundige dich bei deiner IT-Abteilung, ob dein Unternehmen Firewalls oder einen Proxy verwendet, die Miro möglicherweise blockieren. Befolge diese Richtlinien, um Miro auf die Allowlist zu setzen oder eine Umgehung zu ermöglichen.
- Überprüfe deine Internetverbindung. Falls deine Netzwerkbandbreite nicht das Minimum von 8 Mbit/s erreicht, solltest du zu einem anderen, möglichst schnelleren Netzwerk wechseln.
- Falls das nicht weiterhilft, sende eine Anfrage und schicke die Protokolle deiner Browser-Konsole an den Support.
Probleme beim Einloggen mit der Miro-Desktop-App
- Falls du über die Desktop-App nicht auf Miro zugreifen kannst, logge dich über deinen Browser ein. Falls du dich immer noch nicht einloggen kannst, führe die oben genannten Schritte aus. Falls du über den Browser auf Miro zugreifen kannst, führe die nachfolgenden Schritte aus.
- Setze die Anwendungsdaten zurück.
Drücke Alt > Hilfe und wähle die Option zum Zurücksetzen der Anwendungsdaten, wie im Screenshot unten gezeigt:
Zurücksetzen der App-Daten in der Desktop-App für Windows
Falls du das Menü nicht finden kannst, verwendest du wahrscheinlich die App, die du aus dem MS Store heruntergeladen hast. Um in diesem Fall die App-Daten zurückzusetzen, öffne die Windows-Einstellungen > Apps > Apps und Features > suche in der Liste nach Miro > Erweiterte Optionen > Zurücksetzen.
Falls dies nicht unmittelbar weiterhilft, lösche alle App-Dateien aus C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Roaming\RealtimeBoard und C:\Benutzername\AppData\Local\RealtimeBoard
✏️ Hier erfährst du, wie du den Appdata-Ordner sichtbar machen kannst, falls dieser versteckt ist.
Klicke im oberen Menü auf Miro und wähle Anwendungsdaten zurücksetzen, wie im Screenshot unten gezeigt:
Zurücksetzen der App-Daten auf einem Mac
Versuche danach, dich erneut in der App einzuloggen und prüfe, ob das Problem behoben ist.
Sollte das Zurücksetzen nicht unmittelbar weiterhelfen, öffne ein Finder-Fenster > drücke Command + Shift + G > füge ~/Library/Application Support/RealtimeBoard ein und lösche alle App-Dateien.
- Falls das Problem weiterhin besteht, überprüfe, ob du die neueste Version der App verwendest, die du von unserer Website heruntergeladen hast.
Einloggen über Google/Office 365/Slack etc.
- Logge dich mit deinen üblichen Anmeldedaten (E-Mail-Adresse und Passwort) bei Miro ein. Falls du dich nicht mehr an das Passwort erinnerst oder es nicht mehr parat hast, setze es zurück.
- Gehe zu Profileinstellungen > Integrationen, klicke neben Google/Office 365 etc. auf Ausloggen und konfiguriere die Verbindung neu.
Verknüpfung mit Google-Anmeldung entfernen
Schau dir diese Schritte zur Fehlerbehebung an.
Probleme beim Einloggen auf Tablet/Mobiltelefon
- Prüfe, ob du dich bei der Browserversion einloggen kannst. Falls nicht, empfehlen wir die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung.
- Falls das Einloggen im Browser funktioniert, kann es sein, dass die Authentifizierungsdaten deines Geräts beschädigt sind. Gehe zu App-Einstellungen > Speicher > Speicher löschen oder installiere die Miro-App neu auf deinem Gerät.
Falls du bisher noch keine Lösung finden konntest, logge dich bitte mit einem anderen Browser oder im Inkognito-Modus bei Miro ein. Falls im Inkognito-Modus deines Browsers alles funktioniert, lösche den Cache und die Cookies deines Browsers und logge dich im Standardmodus bei Miro ein.Löschen des Chrome-Caches1. Gehe auf https://miro.com/ und öffne die Entwicklertools von Chrome (Command + Option + J auf Mac, Strg + Shift + J auf Windows).
2. Wähle die Registerkarte Anwendung > Speicher. Du wirst die blaue Schaltfläche Website-Daten löschen sehen. Wenn du auf die Schaltfläche klickst, sollten alle in deinem Chrome-Browser gespeicherten Daten von Miro gelöscht werden, sodass du eine neue Arbeitssitzung starten kannst.
Die Option zum Löschen von Website-Daten in Chrome
Falls das nicht weiterhilft, wende dich an den Miro-Support. Bitte beschreibe das Problem ausführlich.
✏️ Wenn du Probleme bei der Registrierung mit Miro hast, schaue unter Probleme mit dem Bestätigungscode nach.