Miro gibt dir die Möglichkeit, verschiedene Zugriffsebenen für deine Boards festzulegen. In dem Artikel erfährst du, was der Unterschied zwischen einem privaten und einem öffentlichen Board ist.
Was ist ein privates Board?
⚠️ Private Boards sind nur in den Starter-, Education-, Business-, Consultant- und Enterprise-Preisplänen verfügbar.
Private Boards werden mit niemandem geteilt und sind nur für den*die Board-Eigentümer*in zugänglich. Je nach Standardfreigabeeinstellungen sind alle erstellten Boards in einem kostenpflichtigen Preisplan privat, bis sie von dem*der Eigentümer*in freigegeben oder automatisch mit dem Team geteilt werden. Hier erfährst du, wie du ein privates Board in einem kostenpflichtigen oder Education-Team erstellen kannst.
In einem Free-Plan sind alle erstellten Boards für das Team zugänglich und müssen nicht explizit geteilt werden. Das Fenster Teilen für Boards im Free-Plan informiert Nutzer*innen darüber, dass sie dem Team standardmäßig zur Verfügung stehen. Deine Teammitglieder findest du in den Team-Einstellungen in der Registerkarte Aktive Nutzer.
Freigabeeinstellungen eines Boards in einem Free-Plan
Was ist ein öffentliches Board?
Ein öffentliches Board ist ein Board, das für jeden zugänglich ist, der den Board-Link hat. Um ein Board öffentlich zu machen, wähle die Option Kann anzeigen/kommentieren/bearbeiten neben Jeder, der über den Link verfügt im Freigabemenü des Boards. Sobald du den Board-Link kopierst und mit anderen Nutzer*innen teilst, können diese den Inhalt des Boards anzeigen/kommentieren/bearbeiten – das Board ist dann auch für nicht registrierte Nutzer*innen verfügbar.
Öffentliche Boards werden nicht von Suchmaschinen indexiert.
Ein Board öffentlich machen
✏️ Abgesehen von der Option, Boards öffentlich zu teilen, kannst du bei Miro Mitwirkende via E-Mail einladen und den Zugriff auf Teams/Unternehmen/Projekte aktivieren. Mehr dazu erfährst du im Artikel Boards freigeben und Mitwirkende einladen.
So kannst du ein geteiltes Board privat machen
Verfügbar für: Starter-, Consultant-, Business-, Enterprise- und Education-Pläne
Um dein Board privat zu machen, musst du die Freigabe auf verschiedenen Zugriffsebenen beenden: mit dem Team, dem Unternehmen (wenn du einen Enterprise-Preisplan hast), öffentlich, mit einem Projekt und bestimmten Nutzer*innen, indem du diese in den Freigabeeinstellungen im Freigabemenü deaktivierst. Du musst alle Nutzer*innen entfernen, bis nur noch du (als Eigentümer*in) angezeigt wirst.
Wenn du nicht der/die Board-Eigentümer*in bist und über ein Team/Projekt Zugriff auf das Board hast, musst du deine eigene E-Mail-Adresse zum Board einladen. Andernfalls verlierst du den Zugriff auf das Board, sobald du den Team-/Projektzugriff löschst.
Hinweis: In einem Free-Plan kannst du die Freigabe eines Boards mit dem Team nicht beenden.
Ein geteiltes Board privat machen
Häufig gestellte Fragen
- Warum wurden meine Boards gesperrt, nachdem ich zu einem kostenlosen Plan gewechselt habe?
- Im kostenlosen Plan gibt es keine privaten Boards. Bitte gib das Board für dein Team frei, um es zu entsperren. Mehr Informationen findest du in diesem Artikel: Das Board ist gesperrt. - Ich habe gesehen, dass es die Option gibt, ein Upgrade durchzuführen, um mein Board privat zu machen. Ist mein Board standardmäßig öffentlich?
- Im kostenlosen Plan wird es standardmäßig mit dem gesamten Team geteilt. Es bezieht sich nur darauf, dass deine Boards in deinem kostenlosen Team „mit dem Team geteilt“ werden. - Können meine öffentlichen Boards online gefunden werden?
-Deine Boards sind sicherlich nicht öffentlich oder über öffentliche Suchmaschinen wie Google auffindbar. - Ich bin Mitglied eines kostenlosen Teams und eines kostenpflichtigen Teams. Kann ich meine Boards vom kostenlosen Team zum kostenpflichtigen Team verschieben, um sie privat zu machen?
- Ja, du kannst deine Boards verschieben, wenn du diesen Leitfaden befolgst. - Können meine öffentlichen Boards dupliziert werden?
- Ja, wenn dies in den Einstellungen für Inhalte der Boards erlaubt ist. - Wenn ich ein Board öffentlich teile, muss ich dann für Nutzer*innen bezahlen, die über den Board-Link auf das Board zugreifen?
- Nein, Besucher*innen können kostenlos auf das Board zugreifen. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Boards öffentlich teilen kannst.